Hab & Gut optimal geschützt

Hausratversicherung


Weißt du wie wie hoch der Wert deines Hausrats ist? Bereits bei Studenten kommen hier schnell Gegenstände im Wert von mehreren 10.000€ zusammen. Bei Familien oder Paaren liegt der durchschnittliche Wert der eigenen Besitztümer nochmals deutlich höher. Im Schadenfall - Leitungswasserschaden, Brand, Sturm oder Einbruchdiebstahl - sollte dein Besitz also versichert sein. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.

Hausratversicherung - Hausratversicherung
36 2 - Hausratversicherung
35 4 - Hausratversicherung
Bildschirmfoto 2023 05 09 um 08.34.51 - Hausratversicherung
AfW Logo CMYK - Hausratversicherung
download 1 - Hausratversicherung

Das Wichtigste in Kürze

Im Fall eines Brands, Sturm- oder Leitungswasserschadens sowie in vielen weiteren Fällen erstattet eine gute Hausratversicherung den Neuwert deiner Besitztümer. Der Schutz gilt dabei auch für Gegenstände auf der Arbeit, im Auto oder auf der ganzen Welt - egal wo du gerade bist. Durch zahlreiche Zusatzbausteine (Fahrraddiebstahl, Elementarschäden, Glasversicherung (Gebäude- und Mobiliar) sowie viele weitere) kannst du den Schutz an deine Bedürfnisse individuell anpassen.

  • Einbruchdiebstahl/Raub/Vandalismus
  • Sturm und Hagel
  • Feuer, Blitzschlag und Explosion
  • Überspannung durch Blitz
  • Diebstahl aus Kfz
  • Sengschäden
  • Wertsachen
  • grobe Fahrlässigkeit

Sicherheit für dein Eigentum

Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Die einfache Antwort lautet: Wäre es für dich finanziell ohne Probleme möglich oder verkraftbar, wenn du im Schadenfall (nehmen wir einen Brand) deinen kompletten Hausrat (Einrichtungsgegenstände, Kleidung, Deko, Geräte, etc.) neu anschaffen müsstest? Wenn die Antwort auf diese Frage mit Ja, das wäre finanziell problematisch, lautet, solltest du über eine Hausratversicherung nachdenken. 


Schadenbeispiele Hausrat aus der Praxis

Überflutung der Mietwohnung nach Jahrhunderthochwasser

Schaden von rund 39.000€

Leitungswasserschaden durch geplatzten Schlauch Geschirrspülmaschine

Schaden von rund 2.000€

Beschädigung Cerankochfeld

Schaden von rund 2.500€

Diebstahl (Reisekoffer inkl. Ausweis und Geldbeutel) aus verschlossenem KFZ

Schaden von rund 3.700€

Diebstahl von abgeschlossenem Fahrrad aus Innenhof

Schaden von rund 4.200€

Überspannungsschäden infolge Blitzeinschlag

Schaden von rund 6.200€

Sinnvolle Ergänzungen zur Hausratversicherung

Glasversicherung Hausratversicherung - Hausratversicherung

Mobiliar- & Gebäudeverglasung

Auch Glasbruch kann teuer werden. Einige Anbieter auf dem Markt bieten darüber hinaus neben Mobiliarverglasung (Esstischverglasung, Ceranfelder, Spiegel etc.) auch Gebäudeverglasung mit an. D.h. Du kannst dir die Glasversicherung in der Wohngebäudeversicherung sparen. Einige Anbieter bieten diese sogar kostenlos in der Hausratversicherung an.

Fahrraddiebstahl Hausratversicherung - Hausratversicherung

Fahrraddiebstahl

Fahrräder und E-Bikes sind im Trend. Doch gerade letztere sind oft teuer und kosten mehrere tausende Euros. Wenn du dein teures Bike gegen Diebstahl sichern möchtest, empfiehlt es sich auch den Baustein Fahrraddiebstahl in ausreichender Höhe mitzuversichern. Achte hier unbedingt darauf, ob dies auch für E-Bikes bzw. Pedelecs gilt. Wenn du dein Fahrrad auch gegen sonstigen Schäden (auch eigens verursachte Schäden) absichern möchtest, empfiehlt sich eine eigene Fahrradversicherung, die vergleichbar mit einer Kfz-Versicherung ist.

Elementarschaeden Hausratversicherung - Hausratversicherung

Elementarschäden

Nicht nur für die Wohngebäudeversoicherung gibt es eine Elementarschadendeckung, sondern eben auch für den Bereich Hausrat. Denn auch dein Hab und Gut kann durch Überschwemmungen, Erdbeben, Schnee infolge Schneedruck etc. beschädigt werden. Naturkatastrophen nehmen immer weiter zu und es ist egal wo du wohnst, es kann auch dich treffen.

Auszug aus unseren Produktpartner

Worauf du bei einer Hausratversicherung achten solltest.

Bei einer Hausratversicherung versicherst du dein Hab und Gut gegen Schäden wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Grundsätzlich empfiehlt man einen Wert von 650€ je Quadratmeter. Dann spricht man in der Regel von einem Unterversicherungsverzicht - d.h. es findet keine Leistungskürzung im Schadenfall statt, weil du zu wenig versichert hast. Es gibt einige Paragraphen in den jeweiligen Bedingungswerken einer Hausratversicherung, auf die du zwingend achten solltest, sonst kann es im Schadenfall unangenehm werden.

Versicherte Kosten

Der Punkt "versicherte Kosten" einer Hausratversicherung wird gerne überlesen, dabei ist er je nach Schadenfall äußerst wichtig. Hierzu zählen unter anderem folgende Punkte:
Aufräumungskosten, Bewachungskosten, Sachverständigenkosten, Transport- und Lagerkosten (falls deine Wohnung aufgrund eines Schadens nicht mehr bewohnbar ist), Umzugkosten bis hin zu Service-Paketen und Handwerkerservice.

Zusatzbausteine und Extras

Je nach Risiko und Absicherungswunsch kann es sinnvoll sein, auch Erweiterungen zu. den zuvor genannten Gefahren bzw. Ergänzungen zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Glasversicherung, Elementarschäden, Fahrraddiebstahl (inkl. Ebikes oder Pedelecs), eine Best-Leistungs-Garantie oder aber auch das absichern von unbenannten Gefahren. 

Beiträge

Nachdem du alle Leistungskriterien miteinander verglichen hast und geprüft hast, dass die ausgewählten Tarife für deine Situation passen, kannst du die Beiträge der Tarife miteinander vergleichen. Eine Hausratversicherung ist i.d.R. nicht teuer, daher sollte der Beitrag wirklich als allerletztes Kriterium betrachtet werden.

Versicherte Gefahren und Schäden

  • Leitungswasser
  • Sturm und Hagel
  • Einbruchdiebstahl/Raub
  • Blitzschlag/Explosion/Implosion
  • Feuer

Zusätzlich sind folgende Risiken versicherbar: Glasbruch, Überspannungsschäden, Fahrraddiebstahl, Elementarschäden (Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck, Schneelawine, Erdrutsch), Onlineschutz

Außenversicherung

Eine Hausratversicherung beinhaltet i.d.R. auch immer eine sogenannte Außenversicherung, bei der dein Hab und Gut auch außerhalb deiner Wohnung/deines Hauses für einen begrenzten Zeitraum weltweit versichert ist. Dies gilt zum Beispiel auf Reisen, für Gegenstände im Auto oder aber auch auf der Arbeit oder im Krankenzimmer. 

Versicherungssumme

Die Wahl der richtigen Versicherungssumme in einer Hausratversicherung ist sehr wichtig. Im Normalfall sollte man den von der Gesellschaft vorgegebenen Wert (650€ je qm i.d.R.) nehmen und diesen mit der Quadratmeterzahl multiplizieren. Denn nur dann besteht ein sogenannter Unterversicherungsverzicht. Liegt dieser vor, so prüft der Versicherer im Schadenfall nicht nach, ob eventuell eine Unterversicherung vorlag und somit deine Leistungen kürzen würde. Im Einzelfall, wenn du eine gehobene Ausstattung/Interior hast, kann es jedoch auch sinnvoll sein, diese Summe nach oben hin anzupassen und eine Auflistung deines Hab und Gut zu machen. 

Grobe Fahrlässigkeit (bei Verletzung Obliegenheiten)

Grob fahrlässig handelt, wer in hohem Maße unbedacht und unvorsichtig agiert und somit seine Sorgfaltspflichten verletzt. (laut Allianz)

Dies bedeutet, wenn du eine Kerze in einem Raum anmachst, musst du auch ständig anwesend sein und diese beobachten. Noch schlimmer kommt es wenn du gegen Obliegenheiten verstößt. Gute Versicherungen versichern auch solche Verletzungen. Als Beispiel: Du als Versicherungsnehmer hast die Pflicht beim Verlassen deiner Wohnung alle Fenster abzuschließen (nicht auf Kipp zu lassen) und die Tür doppelt abzuschließen. Insofern du dies nicht tust, verletzt du gegen vertragliche Obliegenheiten. Gute Versicherungen leisten aber auch hier.

Was kostet eine Hausratversicherung pro Jahr?

Der Beitrag ist unter anderem von folgenden Angaben abhängig:

  • Risikoort (Wohnanschrift)
  • Deckungsumfang (mit Elementar, mit Fahrrad etc.)
  • Quadratmeter (Größe der Wohnung = Versicherungssumme)
  • Lage der Wohnung (EG, 1OG etc.)
  • Bauartklasse des Gebäudes

Versicherung

Paar, Wohnort: Ulmen, 125qm , Erdgeschoss, Fahrrad 1.500€, ohne Elementar

Paar, Wohnort: Koblenz, 125qm , 1. OG, mit Elementar

Badische Versicherung Basis 

185,90€

/

DEVK Komfort WHG

122,38€

124,59€

die Bayerische SmartPlus

70,70€

81,60€

Ammerländer Exzellent

81,16€

118,46€

GETSAFE Premium

120,25€

127,87€

helvetia Premium

128,75€

113,00€

FRIDAY RELAX

75,66€

96,43€

Gothaer XPOM018 Premium

133,87€

175,06€

Allianz Premium

1401,33€

1577,78€

AXA MVT Komfort

91,45€

113,52€

berechnen, vergleichen, abschließen

Hausratversicherung-Vergleichsrechner

Service, Kontakt & Unterstützung

Wie können wir dir am besten helfen?

Schwarz Weiss Braun Rund Minimalistisch Filigran Yoga Studio Logo 1 - Hausratversicherung

Kontakt aufnehmen

Ob unverbindliches Kennenlernen, kostenloser Vertragscheck oder ganzheitliche Beratung inkl. Finanzanalyse nach DIN 77230 - du entscheidest, wie wir dir helfen sollen. 

 oder direkt anrufen unter 02676-6879777

Schwarz Weiss Braun Rund Minimalistisch Filigran Yoga Studio Logo 1 1 - Hausratversicherung

Kennenlerntermin vereinbaren

Mach dir ein Bild von uns und unserer Arbeitsweise. Denn uns ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst, gut betreut fühlst und dir eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen kannst.

 oder per Mail unter kontakt@finanzberatung-schmitt.de

Was unsere Kunden sagen.

Die Vorteile einer Hausratversicherung

Vorteile

  • Versicherungsschutz ab 1. Tag
  • Die Hausratversicherung schützt dich vor finanziellen Einbußen, wenn dein Hab und Gut einen Schaden erleidet
  • aufgrund von zusätzlich versicherbaren Risiken (unbenannten Gefahren, Elementarschäden, Fahrraddiebstahl) sehr umfangreicher Schutz
  • gute Versicherungen erstatten den Neuwert (Neuwertentschädigung Hausratversicherung)
  • weltweiter Schutz und Außenversicherung
  • vergleichsweise günstiger Schutz

Nachteile

  • viele Anbieter mit sehr unterschiedlichen Leistungen
  • auch Vergleichsrechner im Internet zeigen nicht immer alle Leistungsbausteine im Vergleich
  • ein Blick in das jeweilige Bedingungswerk wird dringend empfohlen
  • Ausschlüsse beachten und freiwillige Zusatzleistungen
  • Unterversicherungsverzicht beachten
  • Summenbegrenzungen beachten (z.B. bei Sachverständigenkosten)

Testsieger-Angebot jetzt sichern!
Hausratversicherung

  • weltweiter Versicherungsschutz ab 1.Tag
  • Unterversicherungsverzicht
  • Allgefahren-Deckung und Best-Leistungs-Garantie
  • Exzellente Versicherungssummen (auch bei Wertsachen, Aufräumkosten etc.)
  • Handwerkerservice (z.B. Schlüsselservice)
  • inkl. Kurzschluss und Stromschwankungen
  • Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit (auch bei Verletzung von Obliegenheiten)
  • Inkl. Wasserverlust infolge Rohrbruch
  • Sturm ohne Mindestwindstärke
  • Zusatzbausteine Fahrrad, Elementar, Glas individuell zubuchbar
  • unschlagbar günstig

Angebot anfordern unter 02676-6879777 oder per kontakt@finanzberatung-schmitt.de

FAQ

Häufige Fragen zur Hausratversicherung

Braucht man eine Hausratversicherung? Warum sollte ich eine Hausratversicherung abschließen?

Eine Hausratversicherung ist im Gegensatz zu einer Kfz-Haftpflicht freiwillig. Dennoch ist Sie in den meisten Fällen sinnvoll, denn Sie schützt dein Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Raub. Zudem kannst du weitere Risiken absichern wie Elementarschäden, Fahrraddiebststahl und Glasbruch. Stell dir vor, deine Wohnung würde aufgrund eines Brands unbewohnbar und dein Hab und Gut würde dem Feuer komplett zum Opfer fallen: Was würde das finanziell für Dich bedeuten? Wäre die Neuanschaffung deines Hausrats/Hab und Guts finanziell ohne Probleme möglich oder würde es dich finanziell sehr belasten?

Wer kann eine Hausratversicherung abschließen?

Prinzipiell kann jeder eine Hausratversicherung abschließen, der eine Wohnung oder ein Haus bewohnt und Hausrat (Hab und Gut) besitzt. Auch Wohngemeinschaften können ihren Hausrat gegen die Risiken absichern.

Worauf sollte ich beim Abschluss einer Hausratversicherung achten?

Beim Abschluss einer Hausratversicherung gibt es verschiedene Dinge, auf die du dringend achten solltest. Dazu zählen unter anderem die richtige Versicherungssumme (um eine Unterversicherung zu vermeiden), die versicherten Gefahren und Schäden, der Umfang der Außenversicherung, die Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit (auch bei Verletzung von Obliegenheiten), die Berücksichtigung der versicherten Kosten (Sachverständigenkosten etc.) sowie Zusatzbausteine wie Elementarschäden oder Fahrraddiebstahl. Hier kannst du mehr dazu lesen.

Warum wird meine Hausratversicherung jedes Jahr teurer?

Die Gründe für einen Beitragsanstieg in der Hausratversicherung können vielfältiger Natur sein. Im Normalfall hängt sie jedoch an folgenden Kriterien: Allgemeine Preissteigerungen von Produkten und Dienstleistungen, Schadenshäufigkeiten an deinem Wohnort und im Versicherungsbestand deiner Versicherung.

Ist eine Hausratversicherung sinnvoll? Wozu ist eine Hausratversicherung gut? 

In der Regel würde ein Verlust bzw. eine Beschädigung deines Hausrats/Hab und Guts dazu führen, dass wir an unser finanzielles Gespartes gehen müssen. Gerade bei größeren Schäden könnte dies im schlimmsten Fall dazu führen, dass wir vor dem finanziellen Ruin stehen. Daher macht eine Hausratversicherung grundsätzlich für jeden Sinn, der eine Wohnung oder ein Haus bewohnt. Die Beiträge sind dabei vergleichsweise gering.

Wie kann ich eine Hausratversicherung vergleichen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hausratversicherung diverser Anbieter miteinander zu vergleichen. Falls du zwei Angebote vorliegen hast, kannst du dir die Bedingungswerke nehmen und diese Punkt für Punkt vergleichen. Zudem findest du im Internet Vergleichsrechner zu genüge. Aber sei dort vorsichtig, denn diese beinhalten nicht immer alle Leistungspunkte. Im Idealfall wendest du dich an einen unabhängigen Berater, der dir einen Vergleich erstellt und dir die Leistungspunkte Schritt für Schritt erläutert und auch Fragen oder individuelle Wünsche berücksichtigen kann.

Was muss eine gute Hausratversicherung beinhalten und abdecken?

Das hängt sehr stark von deiner Situation und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wie du an unserem Testsieger sehen kannst, legen wir Wert auf folgende Aspekte: 

  • weltweiter Schutz
  • passende Versicherungssumme und dadurch einen Unterversicherungsverzicht
  • ausreichende Summen auch bei versicherten Kosten wie Sachverständigen- oder Aufräumkosten
  • Mitversicherung von grober Farhlässigkeit (auch bei Verletzung von Obliegenheiten), Wasserverlust infolge Rohrbruch, Kurzschluss und Stromschwankungen etc.
  • Sturmschäden ohne Mindestwindstärke
  • Zusatzbausteine je nachdem, welches zusätzliche Risiko bei dir vorhanden ist (Fahrraddiebstahl)
  • unschlagbare Zusatzbausteine wie Best-Leistungs-Garantie oder Allgefahrendeckung

+ einen unschlagbaren Beitrag

Welche Versicherungssumme sollte ich bei der Hausratversicherung wählen?

Im Normalfall reicht die Berechnung anhand des pauschalen Wertes von 650 je qm aus. Damit hast du bei den meisten Versicherern einen Unterversicherungsverzicht und bist auf der sicheren Seite. Falls du jedoch einen überdurchschnittlichen Hausratwert hast, solltest du eine Liste mit den Gegenständen erstellen und ggf. mehr versichern als diese 650€ je Quadratmeter. Wir helfen dir gerne dabei, wenn du dir unsicher bist.

Gibt es bei der Hausratversicherung eine Selbstbeteiligung/einen Selbstbehalt?

Auch in einer Hausratversicherung kann man i.d.R. eine Selbstbeteiligung bzw. einen Selbstbehalt vereinbaren. Dies sorgt dafür, dass du im Schadenfall den vereinbarten Selbstbehalt selber tragen musst und der Versicherer die übrigen Kosten übernimmt. Eine Selbstbeteiligung bewirkt, dass der Beitrag günstiger wird. Ob dies sinnvoll ist, muss von Fall zu Fall betrachtet werden.

Was ist bei einer Hausratversicherung ausgeschlossen?

Mutwillig oder vorsätzlich beschädigter Hausrat ist nicht versichert, genau so wenig wie Schäden durch Krieg, Innere Unruhen oder Kernenergie. Auch Allmählichkeitsschäden werden i.d.R. vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Wenn du dir hier unsicher bist, kannst du den Punkt Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen suchen.

Welche Hausratversicherung ist am besten? Welches ist die beste Hausratversicherung?

Pauschal lässt sich dies nicht beantworten, da es davon abhängig ist, wie dein individueller Versicherungsbedarf ist. Sehr gute Versicherungen bieten unter anderem die Ammerländer, ConceptIF, Docura sowie Haftpflichtkasse an. 

Kann ich eine Hausratversicherung kündigen? Wie sind die Kündigungsfristen?

In der Regel beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit. Manche Versicherer gehen jedoch mittlerweile dahin über, eine tägliche Kündigung zu ermöglichen.

Wer zahlt Hausratversicherung bei möblierter Vermietung?

In der Regel empfiehlt sich in diesem Fall eine Zwei-Vertrags-Lösung. D.h. der Vermieter versichert die Schäden an den vermieteten Möbeln und der Mieter sein Eigentum, welches er in die Wohnung mitbringt.

Gibt es bei einer Hausratversicherung eine Wartezeit?

Eine Hausratversicherung leistet ab dem 1.Tag - i.d.R. ab Versicherungsbeginn - insofern du den Erstbeitrag pünktlich zahlst.

Welcher Wert wird im Schadenfall erstattet? Erstattet eine Hausratversicherung auch den Neuwert?

Eine gute Hausratversicherung erstattet deinen Hausrat bei den meisten Anbietern zum Wiederbeschaffungswert. Dies bedeutet, dass du den Neuwert, also den Wert erhältst, den eine neue, gleichwertige Anschaffung des beschädigten Hausrats kosten würde.

Warum verlangt mein Vermieter eine Hausratversicherung?

Durch die "Verpflichtung" zum Abschluss einer Hausratversicherung schützt sich der Vermieter vor möglichen Kosten. Rechtlich gesehen darf dein Vermieter dies jedoch nicht fordern. Laut Mieterbund wäre eine solche Klausel unwirksam.

Ist eine Hausratversicherung steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich kannst du eine Hausratversicherung nicht von der Steuer absetzen. Insofern du allerdings ein separates Zimmer als häusliches Arbeitszimmer nutzt, kannst du die Kosten anteilig angeben.

Kann ich eine Hausratversicherung abschließen obwohl mich meine Vorversicherung gekündigt hat?

Zunächst einmal gilt: Nicht in Panik verfallen, wenn der Versicherer einem kündigt. Zwar lehnen einige Versicherer den Versicherungsschutz ab, wenn zu viele Vorschäden oder eine bestimmte Schadenhöhe überschritten wurde, dennoch gibt es Möglichkeiten, dass Risiko zu versichern. Einige Assekuradeure bieten Spezialkonzepte an, sodass im Regelfall auch bei Vorschäden eine Versicherungsschutz möglich ist.

Was passiert wenn ich bei einer Hausratversicherung zu wenig Quadratmeter angegeben habe?

Im Normalfall berechnet sich die Versicherungssumme aus einer pauschalen Größe (i.d.R. 650€ je qm). Wenn du nun anstatt 100qm nur 80qm angegeben hast, kann der Versicherer im schlimmsten Fall bei jedem Schaden 20% des Schadens nicht übernehmen bzw. diesen um 20% kürzen, da du bei deiner Wohnfläche 20% zu wenig angegeben hast. Im Idealfall gibst du die genaue Quadratmeterzahl an und multiplizierst diese mit der pauschalen Größe der Versicherung. Dadurch wird eigentlich immer ein Unterversicherungsverzicht vereinbart und du musst keine Angst vor Leistungskürzungen haben.

Ist mein Fahrrad/E-Bike in der Hausratversicherung mitversichert?

Pedelecs oder E-Bikes bis zu 25km/h sind durch eine Ergänzung in der Hausratversicherung versicherbar. Achte hier in Bedingungen drauf, in welchem Umfang dieser Schutz gilt und ob auch ein Verzicht auf die sogenannte Nachtzeitklausel vereinbart ist. In älteren Tarifen ist der Schutz während der Nachtzeit von 22.00 Uhr bis 06:00 Uhr morgens häufig nicht versichert.

Kann eine WG eine Hausratversicherung abschließen?

Auch eine Wohngemeinschaft kann theoretisch eine Hausratversicherung abschließen. Allerdings muss die WG in der Regel als gesamtes abgesichert werden und nicht ein einzelner Bewohner kann sein einzelnes Zimmer absichern. Entweder man trifft gemeinsam die Entscheidung für eine Hausratversicherung und teilt sich die Kosten oder aber einer übernimmt den Schutz. Wichtig ist, dass du angibst, dass es sich um eine WG handelt. Nicht alle Versicherer versichern dieses Risiko.

Ist Schlüsselverlust in einer Hausratversicherung abgesichert?

Damit die Hausratversicherung bei Schlüsselverlust zahlt, muss eine versicherter Schaden vorliegen. Manche Tarife bieten einen sogenannten Handwerkerservice an, der aber begrenzt ist. D.h. du könntest für beispielsweise 150€ einen Schlüsseldienst holen, um in deine Wohnung zu kommen. Wie hier genau die Tarifbedingungen sind, liest du am besten in den entsprechenden Vertragsbedingungen.

Kann ich eine Hausratversicherung für eine Ferienwohnung abschließen?

Hier muss zunächst unterschieden wären wem die Ferienwohnung gehört und wie diese genutzt wird. Insofern du nur Urlaub in einer Ferienwohnung machst und ein gemäß deiner Hausratversicherung versicherter Schaden deinen dortigen Hausrat beschädigt, ist dieser über die Außenversicherung deiner Hausrat (i.d.R.) abgedeckt. Insofern du eine Ferienwohnung hast, die ausschließlich du selber nutzt, ist eine Hausratversicherung für eigen genutzte Ferienwohnungen oder -häuser sinnvoll. Insofern deine Ferienwohnung entgeltlich an Dritte vermietet bzw. überlassen wird, solltest du dir Gedanken über eine Hausrat- bzw. eine Inhaltsversicherung machen. Letztgenannte greift bei Gewerbetreibenden und sichert vor allem vorhandene Anlagen und Maschinen ab. Insofern dich das Thema weiter beschäftigt sind wir gerne für Dich da und unterstützen dich persönlich.

Ist Glas bei meiner Hausratversicherung mitversichert?

Glas(-bruch) ist in der Regel nur versichert, wenn du dies extra versicherst über einen Glasversicherungsbaustein. Ggf. kannst du hier auch die Gebäudeverglasung kostenlos mitversichern. Wir prüfen dies gerne für Dich.

Zahlt meine Hausratversicherung bei Elementarschäden?

Deine Hausratversicherung übernimmt Elementarschäden in der Regel nur dann, wenn du den entsprechenden Schutz auch vereinbart hast. Elementarschäden kannst du als Zusatzbaustein versichern.

Wie teuer ist eine Hausratversicherung? Was kostet eine Hausratversicherung?

Der Beitrag einer Hausratversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen unter anderem: Risikoort, Deckungsumfang, Quadratmeterzahl, Lage der Wohnung, Bauartklasse des Gebäudes. Eine sehr gute Wohngebäudeversicherung für eine Wohnung von 125qm bekommst du je nach Region bereits ab wenigen Euro im Monat. Hier findest du einige Berechnungsbeispiele. Gerne berechnen wir dir aber auch unverbindlich und kostenlos ein Angebot von unserem Testsieger. 

Gibt es transparente Testberichte zu Hausratversicherungen?

In unserer Rubrik "Testberichte" analysieren wir Versicherungen bis ins kleinste Detail der Tarifbedingungen. Falls du dort nicht den passenden Tarif findest, können wir gerne für deinen Tarif einen entsprechenden Testbericht erstellen. Wichtig ist, dass man immer mehrere Testberichte liest. Traue daher auch keine Testsiegel oder irgendeiner Auszeichnung. Leider ist es in vielen Fällen so, dass diese käuflich erworben werden können oder das diese nicht von unabhängigen Personen erstellt werden. Kritisch sein ist hier das A und O.

Was ist die Allgefahrendeckung in einer Hausratversicheurng?

Mittlerweile bieten einige Anbieter Hausratversicherung an, bei denen du eine sogenannte All-Risk-Deckung bzw. Allgefahrendeckung integrieren kannst. In der Regel besagt diese, dass der Versicherer Abstand von den klassischen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel etc. nimmt, sondern unabhängig davon wie, dein Hausrat gegen Beschädigung oder Verlust versichert ist. Lies hierzu aber unbedingt genau in den Bedingungen, was diese All-Risk-Deckung bzw. Allgefahrendeckung beinhaltet.

Wie sollte die Kündigung einer Hausratversicherung aussehen?

Name, Anschrift, Wohnort (Versicherungsnehmer)

Name, Anschrift (Versicherung)


Datum, Ort


Betreff: Kündigung Hausratversicherung

Vertragsnummer:


Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich den oben genannten Versicherungsvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung unter Vorlage des Beendigungszeitpunktes schriftlich. Die erteilte Einzugsermächtigung widerrufe ich im Rahmen dieser Kündigung zugleich.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name inkl. Unterschrift

Worauf wartest du noch? Schreib uns dein Anliegen.
Wir freuen uns darauf dich zu unterstützen.

Success message!
Warning message!
Error message!