Im Ausland optimal abgesichert sein

Auslandskrankenversicherung


Eine Auslandskrankenversicherung ist eine wichtige Absicherung für Reisende, die ins Ausland reisen. Sie bietet Schutz vor hohen Kosten, die durch eine Krankheit oder einen Unfall im Ausland entstehen können. Je nachdem in welchem Land du im Urlaub bist, kann es sein, dass die dortige gesundheitliche Versorgung nicht dem deutschen Standard entspricht. Doch wenn es um deine Gesundheit und eine gute medizinische Behandlung im Notfall geht, solltest du dir sicher sein, dass du auch die medizinische Versorgung bekommst, die du benötigst.

Auslandskrankenversicherung
36 2 - Auslandskrankenversicherung
35 4 - Auslandskrankenversicherung
Bildschirmfoto 2023 05 09 um 08.34.51 - Auslandskrankenversicherung
AfW Logo CMYK - Auslandskrankenversicherung
download 1 - Auslandskrankenversicherung

Das Wichtigste in Kürze

Mit einer Auslandskrankenversicherung schützt dich vor hohen Kosten bei einer medizinischen Behandlung im Ausland. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt hier leider nur sehr lückenhaft, teilweise sogar keine Leistungen - je nachdem in welchem Land du dich befindest.

  • Urlaub im Ausland
  • Work & Travel
  • Geschäftsreise
  • Schüler- oder Gruppenreisen

Weltweit
optimal abgesichert.

Ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll?

Wir alle kennen es - endlich steht der Jahresurlaub an, auf den man sich schon das ganze Jahr gefreut hat. Endlich mal wieder ein bisschen die Seele am Meer baumeln lassen und zwischendurch ein bisschen Action. Eine Buggyfahrt am Meer, der Besuch des Kletterparks und ein Tauchgang an den Korallen. 


Doch was ist, wenn du dir im Ausland das Bein brichst, in einen Seeigel trittst oder aber auch das einheimische Essen nicht verträgst? Dann musst du zwangsläufig vor Ort zum Arzt oder in das dortige Krankenhaus. Das Problem: In vielen Fällen musst du dort mit einer schlechteren medizinischen Versorgung rechnen als in Deutschland. Im schlimmsten Fall droht dir - je nach Gesundheitszustand - sogar der Krankenrücktransport nach Deutschland.  Dann landest du schnell bei Kosten von mehreren 10.000 € - die du selber tragen musst, wenn du keine Auslandskrankenversicherung hast.

Kostenbeispiele Krankheit im Ausland

Rücktransport aus Mexiko

unter Einsatz einer mobilen Herz-Lungen-Maschine

rund 145.000 €

Rücktransport aus der Türkei

rund 30.000 €

Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse im Ausland?

Grundsätzlich muss unterschieden werden, in welchem Land du dich befindest. Mit den Staaten der Europäischen Union, sowie einigen weiteren (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, etc.) gibt es ein Sozialversicherungsabkommen. Aber selbst in diesen Fällen muss es nicht zwingend so sein, dass alle Arzt- und Krankheitskosten in voller Höhe übernommen werden. 

Denn du als Urlauber erhältst dort auch nur die Versorgung, die ein dortiger Einwohner auch im Krankheitsfall erhalten würde. Da die Versorgung leider in vielen Ländern mangelhaft ist, kann es also gut sein, dass du für bestimmte Behandlungen oder Extrawünsche zusätzliche Kosten verursachst, die du letztendlich selber tragen musst. 

In allen anderen Ländern, die nicht Teil dieses Sozialversicherungsabkommens sind, trägst du die Kosten komplett selber. Aufgrund dieser löchrigen und mangelhaften Versorgung im Ausland, ist eine Auslandskrankenversicherung eigentlich für jeden Reisenden Pflicht bzw. wird dringend empfohlen. Bereits mit rund 10€ pro Jahr kannst du dich gegen unnötige Kosten bei ausländischen Behandlungen oder Krankenhausbesuchen schützen.

Schützt dich die private Krankenversicherung (PKV) vor Kosten im Ausland?

Als Privatpatient - d.h. Mitglied einer privaten Krankenversicherung (PKV) - hast du in der Regel einen deutlich besseren Schutz im Ausland als gesetzlich Versicherte. Allerdings gibt es auch hier teils erhebliche Unterschiede und du solltest genauestens in deine Tarifbedingungen schauen. I.d.R. werden die Kosten in der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen übernommen, allerdings gibt es in den meisten Tarifen Begrenzungen für alle anderen Länder. D.h. wenn dein Aufenthalt dort länger dauert als die in den Bedingungen angegebene Dauer, so könnte es problematisch werden. 

Ein Punkt, der leider häufig unterschätzt wird und auch bei weitem nicht in jeder privaten Krankenversicherung zu finden ist, ist der Aspekt des Rücktransports. 

Prüf unbedingt deine Bedingungen und schaue, inwiefern deine private Krankenversicherung auch bei Krankheiten und medizinischen Behandlungen im Ausland leistet.

Schwarz Weiss Braun Rund Minimalistisch Filigran Yoga Studio Logo 7 - Auslandskrankenversicherung

Vorsicht bei Auslandsschutz über Kreditkartenherausgebern und Automobilclubs !

Immer mehr Anbieter und Banken bieten in Kombination mit Kreditkarten einen Auslandsschutz an. Leider sind die Leistungen in solchen Verträgen häufig lückenhaft. Eigenständige Auslandskrankenversicherungen mit Fokus auf Leistung kosten dich sogar meistens weniger und haben einen teils erheblich besseren Leistungsumfang.

Auszug aus unseren Produktpartner

Worauf du bei einer Auslandskrankenversicherung achten solltest.

Bei einer Auslandskrankenversicherung sind in der Regel verschiedene Leistungen sowie Zusatzbausteine versicherbar. Vergleiche die Tarife gut miteinander oder lass dich gerne kostenfrei von uns beraten. Denn die Unterschiede können gerade im Leistungsfall einen sehr großen Unterschied machen: sowohl was deine Aussicht auf Genesung als auch was den finanziellen Aspekt angeht.

Kranken(-rück)Transport

  • Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus
  • Transport in Spezialklinik (falls erforderlich)
  • Rückfahrt von Arzt zur Unterkunft
  • Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten
  • Krankenrücktransport
  • Todesfall im Ausland

    • Überführungskosten
    • Bestattungkosten bei Beisetzung im Ausland


    Zusatzleistungen

  • Krankenhaustagegeld
  • Telemedizin
  • Notfallbetreuung Kinder 
  • Rooming-In
  • (Teilweise sind auch Leistungen in Deutschland versichert)
  • Beiträge

    Erst nachdem du alle Leistungen miteinander verglichen hast, solltest du dich daran machen und die Beiträge miteinander vergleichen. Denn eine Auslandskrankenversicherung kostet in der Regel rund 10€ für einen Single und 25€ für Paare/Familien im Jahr. Dabei ist es ziemlich egal ob du als Single 10€, 12€ oder 8,90€ bezahlst. Wegen 2-3 Euro im Jahr sollte der Beitrag keine entscheidende Rolle spielen, sondern immer die versicherten Leistungen.

    ambulante Leistungen

  • Behandlung durch einen ortsansässigen Arzt/Allgemeinmediziner
  • Arznei- und Verbandsmittel
  • Hilfs- und Heilmittel
  • Röntgen-, Strahlenbehandlung und -diagnostik
  • Krankentransport zum nächsterreichbaren Arzt oder Krankenhaus
  • stationäre Leistungen

  • ärztliche Leistungen
  • Krankenhausleistungen (einschl. Krankenpflege und Transport)
  • inkl. Operationskosten und Nebenkosten
  • Unterbringung (Einbett-, Zweibett-, Mehrbettzimmer)
  • stationäre Leistungen

  • ärztliche Leistungen
  • Krankenhausleistungen (einschl. Krankenpflege und Transport)
  • inkl. Operationskosten und Nebenkosten
  • Unterbringung (Einbett-, Zweibett-, Mehrbettzimmer)
  • Dentale Leistungen

  • Behandlung durch dort ansässigen Zahnarzt
  • schmerzstillende Maßnahmen
  • einfache Zahnfüllungen
  • Reparatur von Zahnersatz
  • provisorischer Zahnersatz
  • Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?

    Beispielrechnung für Auslandskrankenversicherung für Single (30 Jahre), Jahresschutz, weltweit sowie Familie mit Jahresschutz

    Versicherung

    Beitrag (Single) pro Jahr

    Beitrag (Familie)

    astra Versicherung AG

    9,50€

    33,90€

    ADAC Basis

    18,60€

    31,80€

    Signal Iduna

    15,90€

    29,90€

    inter

    9,00€

    23,40€

    ERGO

    9,90€

    19,80€

    union Reiseversicherung

    22,00€/80€

    113,00€

    Barmenia 

    12,60€

    25,20€

    Hanse Merkur

    18,00€

    32,00€

    Deutsche Familienversicherung (DFV)

    20,00€

    40,00€

    Allianz

    25,00€

    48,00€

    Service, Kontakt & Unterstützung

    Wie können wir dir am besten helfen?

    Schwarz Weiss Braun Rund Minimalistisch Filigran Yoga Studio Logo 1 - Auslandskrankenversicherung

    Kontakt aufnehmen

    Ob unverbindliches Kennenlernen, kostenloser Vertragscheck oder ganzheitliche Beratung inkl. Finanzanalyse nach DIN 77230 - du entscheidest, wie wir dir helfen sollen. 

     oder direkt anrufen unter 02676-6879777

    Schwarz Weiss Braun Rund Minimalistisch Filigran Yoga Studio Logo 1 1 - Auslandskrankenversicherung

    Kennenlerntermin vereinbaren

    Mach dir ein Bild von uns und unserer Arbeitsweise. Denn uns ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst, gut betreut fühlst und dir eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen kannst.

     oder per Mail unter kontakt@finanzberatung-schmitt.de

    Was unsere Kunden sagen.

    Die Vorteile einer Auslandskrankenversicherung

    Vorteile

    • ambulante und stationäre Heilbehandlungen
    • schmerzstillende Maßnahmen
    • Zahnbehandlungen/-ersatz (bei Bedarf)
    • Kostenübernahme für Heil-, Hilfsmittel, Medikamente, Physiotherapie etc.
    • Bergungskosten
    • Rooming-In (Erkrankung Kind)
    • Kostenübernahme Krankenrücktransport
    • weltweiter Schutz
    • sehr günstiger Beitrag (für Singles bereits ab 10€ pro Jahr/ für Familien und Paare bereits für 20€)

    Nachteile

    • viele Anbieter mit sehr unterschiedlichen Leistungen
    • auch Vergleichsrechner im Internet zeigen nicht immer alle Leistungsbausteine im Vergleich
    • ein Blick in das jeweilige Bedingungswerk wird dringend empfohlen
    • ggf. Wartezeiten oder Reisedauer beachten

    Damit deine Reise unvergesslich wird und nicht zum Alptraum.

    Fordere jetzt dein individuelles Testsieger-Angebot für den optimalen Schutz im Ausland an und mach dir nie wieder Gedanken um die medizinische Versorgung im Ausland.

    Optimale Absicherung im Ausland - für Singles bereits ab 7,29€ pro Jahr/ für Paare/Familien bereits ab 15,84€ im Jahr.

    Testsieger-Angebot jetzt sichern!
    Auslandskrankenversicherung

    • Reisedauer bis zu 56 Tagen
    • weltweiter Versicherungsschutz
    • komplette Kostenübernahme im ambulanten und stationären Bereich
    • hervorragende dentale Leistungen (Reparatur von Zahnersatz, provisorischer Zahnersatz, schmerzstillende Maßnahmen)
    • Ein-/Zweibettzimmer
    • Rooming-In (bei Kindern unter 18 Jahren)
    • Telemedizin und Krankenrücktransport
    • Leistungen auch in Deutschland (Krankenhaustagegeld, Notfallbetreuung Kinder....)

     oder Angebot anfordern unter 02676-6879777 oder per kontakt@finanzberatung-schmitt.de

    FAQ

    Häufige Fragen

    Braucht man eine Auslandsreisekrankenversicherung? Warum sollte ich eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

    Gesetzlich Krankenversicherte sind nur in EU-Ländern sowie in Ländern versichert, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, zu den dort geltenden Bedingungen geschützt. Der Umfang der Leistungen entspricht selten den hohen Standards, die man aus Deutschland gewohnt ist. Zudem leistet eine Krankenkasse maximal die Kosten, die in Deutschland entstanden wären und ist berechtigt, Verwaltungskosten von der Erstattung abzuziehen. Daher ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für jeden wichtig, ganz gleich, ob Urlaub innerhalb der EU oder außerhalb der EU.


    Quelle:

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenversicherung-im-ausland.html

    Wer kann eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

    In Deutschland kann jeder volljährige Mensch eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Auch privat Krankenversicherte können eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen was sogar sehr sinnvoll sein kann.

    Worauf sollte ich beim Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung achten?

    Unter den Anbietern für Auslandsreisekrankenversicherungen gibt es wie auch bei anderen Versicherungsberiechen starke Unterschiede in den Leistungen. Du solltest insbesondere darauf achten, dass die Deckungssumme ausreicht, die Versicherung auch für das jeweilige Land gilt, in welches du reist, dass keine Selbstbeteiligung im Vertrag enthalten bist und vor allem, dass sämtliche Leistungen wie Behandlungskosten, Operationskosten und ein medizinisch sinnvoller Rücktransport versichert sind.

    Wer zahlt bei einer Auslandsreisekrankenversicherung die Rechnung? Wie wird die Erstattung bei einer Auslandsreisekrankenversicherung gehandhabt?

    In der Regel zahlst du zunächst die Rechnung und reichst Sie anschließend bei deiner gesetzlichen Krankenkasse und/oder der Auslandsreisekrankenversicherung ein. Wir empfehlen zwingend den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung da die gesetzliche Krankenkasse nicht für alle Kosten aufkommt und auch nicht für jedes Land Leistungen erbringt. 

    Welche Auslandsreisekrankenversicherung ist die beste?

    Eine Pauschale Aussage, welche Auslandsreisekrankenversicherung die beste ist, ist schwierig. In unserem Testbericht schneidet die Barmenia am besten ab. Du kannst sie hier sofort abschließen.

    Gibt es bei der Auslandsreisekrankenversicherung Ausschlüsse?

    Je nach Anbieter kann es unterschiedliche Ausschlüsse geben. Wir empfehlen dir aktuell die Barmenia im Tarif Travel +. Diese hat sehr vorteilhafte Regelungen bei den Ausschlüssen und schreibt insbesondere folgendes:


    "(1) Wir leisten nicht:

    a) Für die in den letzten drei Monaten vor Antritt der Reise behandelten Krankheiten und Unfälle, wenn:

    - Sie die Reise antreten, um sich im Ausland behandeln zu lassen.

    - Bei Reisebeginn Folgendes feststeht: Sie müssen während der Reise, wie Sie sie geplant haben, behandelt werden.


    Dieser Leistungsausschluss gilt nicht, wenn Sie die Reise wegen des Todes Ihres Ehepartners bzw. Ihres eingetragenen Lebenspartners oder eines Verwandten ersten Grades unternehmen mussten. Bereits vor Beginn der Reise bestehende und behandelte Erkrankungen und Unfallfolgen sind versichert, wenn sich während der Auslandsreise eine Verschlechterung einstellt.


    Beispiel: Es besteht ein chronischer Diabetes, der eine regelmäßige Medikation und Überwachen mittels Messen des Blutzuckers bedarf. Während der Auslandsreise sind die Kosten der Medikation und des regelmäßigen Überwachens des Blutzuckers nicht versichert. Dies gilt auch dann, wenn Sie die erforderlichen Medikamente oder Hilfsmittel vergessen oder verlieren und - diese im Ausland neu besorgen müssen. Ergibt sich aber eine Verschlechterung (zum Beispiel durch einen "Zuckerschock"), die eine umgehende, notfallmäßige Behandlung zur Folge hat, sind die dadurch entstehenden Kosten mitversichert.


    Wir empfehlen Ihnen Folgendes:

    Bestehen Erkrankungen oder nicht abschließend ausgeheilte Unfallfolgen, lassen Sie sich vor der Reise ein Attest von Ihrem Arzt ausstellen. Daraus sollte Folgendes hervorgehen:

    - Gegen die Reise bestehen keine Bedenken.

    - Für die geplante Reisedauer sind keine Behandlungen geplant oder angeraten ("Fit to Travel")"

    Wie kann ich eine Auslandsreisekrankenversicherung vergleichen?

    Du könntest so wie wir es auch machen, von jeder Versicherung die Versicherungsbedingungen vergleichen, das wird dann sicherlich mehrere Wochen dauern...oder du machst es dir einfach und nutzt einfach unsere jahrelange Expertise, liest unsere Testberichte sowie unseren Vergleich zur Auslandsreisekrankenversicherung.

    Kann ich eine Auslandsreisekrankenversicherung auch für meine Kinder abschließen?

    Wenn du eine Auslandskrankenversicherung für dich und/oder deine Partnerin abschließt, solltest du ebenso auch eine Auslandsreisekrankenversicherung für deine Kinder abschließen wenn Sie mit dir verreisen. Unser Tipp: ein Familientarif ist wesentlich günstiger, als jede Person in einem Single-Tarif zu versichern.

    Können ältere Menschen ebenfalls eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

    Auch ältere Menschen können und sollten eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen wenn diese ins Ausland reisen. Es ist darauf zu achten, dass für ältere Menschen teilweise etwas höhere Beiträge fällig werden und es bei manchen Anbietern eingeschränkte Leistungen gibt. Die Axa beispielsweise erhöht den Beitrag bereits ab 50 Jahren, andere Anbieter erst ab 70 Jahren. Ein Vergleich macht daher definitiv Sinn.

    Wird meine Auslandsreisekrankenversicherung im Alter teurer?

    Je nach Anbieter wird der Beitrag zwischen einem Alter von 50 Jahren (Axa) und 66 Jahren (Barmenia) etwas teurer. Dennoch ist der Schutz nach wie vor wichtig.

    Gibt es bei der Auslandsreisekrankenversicherung eine Selbstbeteiligung/einen Selbstbehalt?

    Es gibt auch Auslandsreisekrankenversicherungen mit Selbstbeteiligung. Da Tarife ohne Selbstbeteiligung für Singles jedoch auch bereits für weniger als 10 Euro im Jahr erhältlich sind, empfehlen wir, auf eine Selbstbeteiligung zu verzichten.

    Gibt es bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung eine Mindestlaufzeit?

    Bei den meisten Anbietern beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate.

    Welche Leistungen sind bei einer Auslandsreisekrankenversicherung abgesichert?

    In einer Auslandsreisekrankenversicherung sind unter anderem ambulante sowie stationäre Behandlungen versichert und Leistungen bei Zähnen. Auch ein medizinisch notwendiger oder sinnvoller Rücktransport sind versichert. Versicherte Leistungen in diesen Bereichen sind unter anderem Kosten für Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel, ambulante sowie stationäre Behandlungskosten, Transportkosten in Spezialkliniken und einiges mehr.

    Kann ich eine Auslandsreisekrankenversicherung kündigen? Wie sind die Kündigungsfristen?

    Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Kündigungsfristen. Üblicherweise beträgt diese 1 bis 3 Monate. Bei der Barmenia beispielsweise gibt es keine Frist, die man einhalten muss. Du kannst hier im Tarif Travel + ohne Einhaltung einer Frist zum Ende eines Versicherungsjahres kündigen.

    Welche Gesundheitsfragen werden bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung gestellt?

    Bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung werden bei guten Anbietern keine Gesundheitsfragen gestellt. Für bestehende Krankheiten gelten jedoch Ausschlüsse.

    Gibt es bei einer Auslandsreisekrankenversicherung eine Wartezeit oder greift sie sofort?

    Bei einer guten Auslandsreisekrankenversicherung gibt es keine Wartezeit. Bitte bedenke jedoch, dass du Sie vor Abschluss einer Reise abschließen musst:


    Die Barmenia schreibt hierzu beispielsweise folgendes im Tarif Travel + :

    "Der Versicherungsvertrag muss vor Antritt der Reise in Deutschland online abgeschlossen werden. Er kommt zu Stande, sobald Sie Ihren Versicherungsschein erhalten haben."


    Den Versicherungsschein bekommst du hierbei sofort nach Abschluss per Email.

    Zahlt eine Auslandsreisekrankenversicherung auch bei akuten Zahnschmerzen während dem Auslandsaufenthalt?

    Eine gute Auslandsreisekrankenversicherung zahlt auch bei akuten Zahnproblemen. Versichert sind über einen guten Anbieter insbesondere:

    • schmerzstillende Zahnbehandlungen
    • einfache Zahnfüllungen
    • Reperatur von Zahnersatz
    • provisorischer Zahnersatz

    Gibt es bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung eine Mindestlaufzeit?

    Bei den meisten Anbietern besteht die Mindestlaufzeit 12 Monate.

    Welche Leistungen sind bei einer Auslandsreisekrankenversicherung abgesichert?

    In einer Auslandsreisekrankenversicherung sind unter anderem ambulante sowie stationäre Behandlungen versichert und Leistungen bei Zähnen. Auch ein medizinisch notwendiger oder sinnvoller Rücktransport sind versichert. Versicherte Leistungen in diesen Bereichen sind unter anderem Kosten für Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel, ambulante sowie stationäre Behandlungskosten, Transportkosten in Spezialkliniken und einiges mehr.

    Kann ich eine Auslandsreisekrankenversicherung kündigen? Wie sind die Kündigungsfristen?

    Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Kündigungsfristen. Üblicherweise beträgt diese 1 bis 3 Monate. Bei der Barmenia beispielsweise gibt es keine Frist, die man einhalten muss. Du kannst hier im Tarif Travel + ohne Einhaltung einer Frist zum Ende eines Versicherungsjahres kündigen.

    Welche Gesundheitsfragen werden bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung gestellt?

    Bei Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung werden bei guten Anbietern keine Gesundheitsfragen gestellt. Für bestehende Krankheiten gelten jedoch Ausschlüsse.

    Gibt es bei einer Auslandsreisekrankenversicherung eine Wartezeit oder greift sie sofort?

    Bei einer guten Auslandsreisekrankenversicherung gibt es keine Wartezeit. Bitte bedenke jedoch, dass du Sie vor Abschluss einer Reise abschließen musst:


    Die Barmenia schreibt hierzu beispielsweise folgendes im Tarif Travel + :

    "Der Versicherungsvertrag muss vor Antritt der Reise in Deutschland online abgeschlossen werden. Er kommt zu Stande, sobald Sie Ihren Versicherungsschein erhalten haben."


    Den Versicherungsschein bekommst du hierbei sofort nach Abschluss per Email.

    Zahlt eine Auslandsreisekrankenversicherung auch bei akuten Zahnschmerzen während dem Auslandsaufenthalt?

    Eine gute Auslandsreisekrankenversicherung zahlt auch bei akuten Zahnproblemen. Versichert sind über einen guten Anbieter insbesondere:

    • schmerzstillende Zahnbehandlungen
    • einfache Zahnfüllungen
    • Reperatur von Zahnersatz
    • provisorischer Zahnersatz

    Ist der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit 40,50 oder 60 Jahren noch immer sinnvoll?

    Ein Auslandskrankenversicherung macht immer Sinn, wenn du ins Ausland reist, auch und besonders im hohen Alter da das Risiko höher ist, eine Erkrankung im Ausland zu bekommen.

    Kann ich eine Auslandsreisekrankenversicherung auch mit chronischen Krankheiten abschließen?

    Der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung ist auch mit chronischen Krankheiten möglich.


    Wir empfehlen dir aktuell die Barmenia im Tarif Travel +. Diese hat sehr vorteilhafte Regelungen bei den Ausschlüssen und schreibt insbesondere folgendes:


    Bereits vor Beginn der Reise bestehende und behandelte Erkrankungen und Unfallfolgen sind versichert, wenn sich während der Auslandsreise eine Verschlechterung einstellt.


    Beispiel: Es besteht ein chronischer Diabetes, der eine regelmäßige Medikation und Überwachen mittels Messen des Blutzuckers bedarf. Während der Auslandsreise sind die Kosten der Medikation und des regelmäßigen Überwachens des Blutzuckers nicht versichert. Dies gilt auch dann, wenn Sie die erforderlichen Medikamente oder Hilfsmittel vergessen oder verlieren und - diese im Ausland neu besorgen müssen. Ergibt sich aber eine Verschlechterung (zum Beispiel durch einen "Zuckerschock"), die eine umgehende, notfallmäßige Behandlung zur Folge hat, sind die dadurch entstehenden Kosten mitversichert.


    Wir empfehlen Ihnen Folgendes:

    Bestehen Erkrankungen oder nicht abschließend ausgeheilte Unfallfolgen, lassen Sie sich vor der Reise ein Attest von Ihrem Arzt ausstellen. Daraus sollte Folgendes hervorgehen:

    - Gegen die Reise bestehen keine Bedenken.

    - Für die geplante Reisedauer sind keine Behandlungen geplant oder angeraten ("Fit to Travel")"

    Kann ich als privat Krankenversicherter auch eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

    Im Jahr 2025 kannst du auch als privat Krankenversicherter eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Das empfehlen wir dir auch, da die Leistungen der meisten privaten Krankenversicherungen im Ausland oft nicht ausreichend sind.

    Was muss ich bei einer Kündigung beachten?

    Bei einer Kündigung solltest du beachten, dass du nach dem Kündigungsdatum keinen Schutz mehr hast wenn du dich nicht um eine Alternative bei einem anderen Anbieter kümmerst. 

    Ist eine Auslandsreisekrankenversicherung steuerlich absetzbar?

    Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist steuerlich absetzbar. Hierfür musst du die dafür angefallenen Beiträge in der "Anlage Vorsorgeaufwand" eintragen.

    Wie teuer ist eine Auslandsreisekranken-versicherung?

    Eine günstige Auslandsreisekrankenversicherung bekommst du bereits ab ca. 7 Euro im Jahr.

    Sind Auslandsaufenthalte in jedes Land der Welt versichert?

    Bei einer guten Auslandsreisekrankenversicherung sind Aufenthalte bzw. Behandlungskosten in jedem Land der Welt versichert.

    Greift die Auslandsreisekrankenversicherung auch bei längeren Auslandsaufenthalten?

    Die klassische Auslandsreisekrankenversicherung gilt je nach Tarif für Auslandsaufenthalte bis zu ungefähr 45 Tagen. Solltest du einen längeren Auslandsaufenthalt vorhaben, gibt es hierfür spezielle Tarife. 

    Was ist der Unterschied zwischen Auslandsreisekrankenversicherung und Auslandskrankenversicherung?

    Zwischen diesen Begriffen gibt es keinen Unterschied. Es handelt sich um Synonyme für die gleiche Versicherung.

    Was ist der Unterschied zwischen Reisekrankenversicherung und Auslandskrankenversicherung?

    Zwischen diesen Begriffen gibt es keinen Unterschied. Es handelt sich um Synonyme für die gleiche Versicherung.

    Worauf wartest du noch? Schreib uns dein Anliegen.
    Wir freuen uns darauf dich zu unterstützen.

    Success message!
    Warning message!
    Error message!