Testsieger Zahnzusatzversicherung 2023

Zahnzusatzversicherung Vergleich


Die Kosten für Zahnersatz (Implantate, Kronen, Brücken, Prothesen) steigen aufgrund des medizinischen Fortschritts immer weiter. Eine "schlichte" Zahnreinigung kostet mittlerweile bereits rund 100€, geschweige denn eine kieferorthopädische Behandlung, die gerne mehrere tausende Euro kosten kann. Eine Zahnzusatzversicherung schließt dabei die Lücke zwischen dem Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse und den tatsächlichen Kosten einer zahnmedizinischen Behandlung. Mithilfe des Vergleichsrechners kannst du dir einen Überblick über die Tarife, Leistungen und entsprechenden Beiträge machen. 

35 4 - Zahnzusatzversicherung Vergleich
Bildschirmfoto 2023 05 09 um 08.34.51 - Zahnzusatzversicherung Vergleich
AfW Logo CMYK - Zahnzusatzversicherung Vergleich
download 1 - Zahnzusatzversicherung Vergleich

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Vergleich sollten Faktoren wie die Leistungsumfang, die Wartezeiten, die Beitragshöhe und die Vertragsbedingungen berücksichtigt werden.
  • Ein Vergleichsrechner kann dabei helfen, verschiedene Angebote schnell und einfach zu vergleichen.
  • Der Vergleich anhand eines Rechners ersetzt jedoch nicht die Beratung durch einen entsprechenden Fachmann, sondern sollte immer nur zur ersten Orientierung bzw. Vorauswahl dienen.
    • Zahnbehandlung
    •  Zahnprophylaxe
    • Zahnersatz
    • Kieferorthopädie
    • Zusatzleistungen (Schmerzausschaltung, Zahnstaffel, Labor- und Materialkosten,...)

    Preis-Leistungs-Sieger
    Bereich Zahnzusatz

    Auszug aus unseren Produktpartner

    Zahnzusatzversicherung Vergleichsrechner

    FAQ

    Häufige Fragen - Zahnzusatzversicherung

    Braucht man eine Zahnzusatzversicherung? Warum sollte ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

    Eine Zahnzusatzversicherung kann sich für gesetzlich Versicherte lohnen, die nicht auf den hohen Kosten von Zahnersatz und Zahnbehandlungen sitzen bleiben wollen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt oft nur einen geringen Anteil der Kosten. Der Rest muss letztlich aus eigener Tasche bezahlt werden. Bei einem hochwertigen Implantat als Zahnersatzlösung beispielsweise verbleiben Kosten von über 2.000 Euro, die von einer guten Zahnzusatzversicherung übernommen würden.

    Wer kann eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

    Jede gesetzlich krankenversicherte Person kann eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Als privat krankenversicherte Person kannst du leider keine separate Zahnzusatzversicherung abschließen. Achte daheralso  bei der Wahl der privaten Krankenversicherung darauf, ordentliche Leistungen und hohe Erstattungssätze für Zahnbehandlung und -ersatz zu versichern.

    Worauf sollte ich beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung achten?

    Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung solltest du unter anderem darauf achten, dass der Tarif keine Ausschlüsse enthält von Leistungen, die dir wichtig sind. Einige Versicherer bieten gute Tarife an. Du solltest im Idealfall nicht nur auf wichtige Leistungen achten sondern ebenso darauf, einen Versicherungsanbieter zu wählen, der dir

    Wer zahlt bei einer Zahnzusatzversicherung die Rechnung? Wie wird die Erstattung bei einer Zahnzusatzversicherung gehandhabt?

    Du wirst von deinem Zahnarzt wie gewohnt die Rechnung erhalten. Du zahlst sie zunächst selber. Anschließend leitest du die Rechnung deiner Versicherung weiter mit der Bitte um Erstattung. Das geht heutzutage problemlos per Mail oder über eine App. Die Versicherung erstattet dir dann je nach gewähltem Tarif anteilig oder auch komplett die Kosten auf dein Konto. Vor teuren Eingriffen fordern manche Versicherungen, dass du Ihnen vor Behandlung einen Heil- und Kostenplan vorlegst. Beim Abschluss der Versicherung kannst du bereits darauf achten, dass du einen Tarif wählst, wo vor Behandlungsbeginn nicht die Vorlage eines Heil- und Kostenplans erforderlich ist. Gerne helfen wir dir natürlich bei der Suche.

    Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste?

    Eine pauschale Aussage, welche Zahnzusatzversicherung die Beste ist, ist kaum möglich. Für Kinder beispielsweise ist vor allem auf hohe Leistungen für Kieferorthopädie zu achten. Mit bereits fehlenden Zähnen oder angeratener Behandlung ist widerrum eine andere Versicherungsgesellschaft empfehlenswert.

    Welche Zahnzusatzversicherung ist die günstigste?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter und Erstattungshöhe ab. Wir empfehlen unbedingt, nicht nur nach dem Preis zu schauen sondern zuerst auf die Leistungen zu achten und darauf basierend einen Tarif zu wählen, der in dein Budget passt.

    Wie kann ich eine Zahnzusatzversicherung vergleichen?

    Achte hier besonders darauf, welche Leistungen dir wichtig sind. Es gibt zahlreiche Vergleichsrechner. Wir stellen dir künftig auch Testberichte zur Verfügung, mit denen du die Tarife besser vergleichen kannst.

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch für meine Kinder abschließen?

    Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist bereits für Kinder möglich. Hier ist besonders darauf zu achten, dass hohe Leistungen für Kieferorthopädie unabhängig der Kieferinindikationsgruppen (KIG) enthalten sind, da oft als Minderjähriger eine Kieferorthopädie stattfindet.

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch schon als Auszubildender abschließen?

    Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist auch für Auszubildende möglich. Da in dieser Zeit meistens das Geld jedoch knapp ist, raten wir dazu, andere Versicherungen wie beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung oder die Haftpflichtversicherung (sofern du hier nicht mehr über die Eltern versichert bist), zu priorisieren. Wenn du dann noch Geld übrig hast, kann eine Zahnzusatzversicherung eine gute Idee sein.

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch schon als Student abschließen?

    Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist auch für Studenten möglich. Da in dieser Zeit meistens das Geld jedoch knapp ist, raten wir dazu, andere Versicherungen wie beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung oder die Haftpflichtversicherung (sofern du hier nicht mehr über die Eltern versichert bist), zu priorisieren. Wenn du dann noch Geld übrig hast, kann eine Zahnzusatzversicherung eine gute Idee sein.

    Wird meine Zahnzusatzversicherung im Alter teurer?

    Eine Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass deine versicherten Leistungen nach Eintritt einer Berufsunfähigkeit jährlich um einen festgelegten Prozentsatz angepasst werden. Diese Anpassung dient als Inflationsausgleich. Du kennst es sicherlich: Früher hat eine Kugel Eis oder ein Döner noch deutlich weniger gekostet als heute. Dementsprechend brauchst du heute wesentlich mehr Geld, um dein Leben bestreiten zu können als noch vor 10, 20 oder 30 Jahren. Die Anpassung der versicherten Leistungen sorgt also dafür, dass du dir auch in 20 Jahren noch das selbe von deinen versicherten Leistungen kaufen kannst. Die Leistungsdynamik kostet im Gegensatz zur Beitragsdynamik im Voraus Geld. Du kannst also nicht jedes Jahr neu entscheiden, ob du diese Leistungsdynamik annehmen möchtest oder nicht, sondern zahlst beispielsweise von vorneherein 2-3 Euro mehr im Monat für eine Vereinbarung dieser Leistung. Eine ausführliche Erklärung zur Leistungsdynamik mit Grafiken und ausführlichen Erklärungen findest du hier: Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Gibt es bei der Zahnzusatzversicherung eine Selbstbeteiligung/einen Selbstbehalt?

    Einen absoluten Selbstbehalt wie es ihn teilweise bei anderen Versicherungen gibt, gibt es in der Regel nicht. Je nach gewähltem Tarif hast du jedoch einen prozentualen Selbstbehalt. Wenn du beispielsweise einen Tarif abschließt, der 80% der Zahnarztkosten erstattet, beträgt der Selbstbehalt 20%.

    Gibt es bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung eine Mindestlaufzeit?

    Häufig haben Zahnzusatzversicherungen eine Mindestlaufzeit zwischen 12 und 24 Monaten. So lange muss der Vertrag mindestens laufen, bis du ihn kündigen kannst.

    Deckt eine Zahnzusatzversicherung alle Leistungen ab?

    Vorab: Es gibt keine Versicherung, die jede erdenkliche Leistung absichert. Es gibt gute Tarife, die nahezu alle Leistungen abdecken wie beispielsweise folgende:

    • Implantate
    • Zahnreinigung
    • Kieferorthopädie
    • professionelle Zahnreinigung
    • Bleaching
    • Narkose
    • Lachgas

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung kündigen? Wie sind die Kündigungsfristen?

    Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (meist 12-24 Monate) gibt es je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedliche Kündigungsfristen. Schreib uns gerne eine Nachricht und wir schauen nach, welche Kündigungsfrist du in deinem Tarif hast.

    Welche Gesundheitsfragen werden bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung gestellt?

    Bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung wirst du in der Regel nach fehlenden Zähnen oder angeratener bzw. begonnener Behandlung gefragt. Diese Frage solltest du auch wahrheitsgemäß beantworten, damit im Schadenfall auch gezahlt wird. Die Versicherung darf im Schadenfall nämlich prüfen, ob du wahrheitsgemäße Angaben gemacht hast. Hast du das nicht getan, kann dich die Versicherung kündigen und muss den Schaden nicht bezahlen.

    Gibt es bei einer Zahnzusatzversicherung eine Wartezeit?

    Ob und welche Wartezeiten in einer Zahnzusatzversicherung vorhanden sind, unterscheidet sich von Tarif zu Tarif. Es gibt exzellente Tarife ohne Wartezeit, andere hingegen haben oft Wartezeiten haben oft Wartezeiten zwischen 3 und 8 Monaten.

    Kann ich meine Zahnzusatzversicherung auch für einen Zahnarztbesuch im Ausland verwenden?

    Teilweise kannst du deine Zahnzusatzversicherung auch für Zahnarztbehandlungen im Ausland nutzen. Achte jedoch darauf, dass diese Leistungen bei deiner Versicherung auch versichert sind.

    Deckt eine Zahnzusatzversicherung alle Leistungen ab?

    Vorab: Es gibt keine Versicherung, die jede erdenkliche Leistung absichert. Es gibt gute Tarife, die nahezu alle Leistungen abdecken wie beispielsweise folgende:

    • Implantate
    • Zahnreinigung
    • Kieferorthopädie
    • professionelle Zahnreinigung
    • Bleaching
    • Narkose
    • Lachgas

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung kündigen? Wie sind die Kündigungsfristen?

    Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (meist 12-24 Monate) gibt es je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedliche Kündigungsfristen. Schreib uns gerne eine Nachricht und wir schauen nach, welche Kündigungsfrist du in deinem Tarif hast.

    Welche Gesundheitsfragen werden bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung gestellt?

    Bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung wirst du in der Regel nach fehlenden Zähnen oder angeratener bzw. begonnener Behandlung gefragt. Diese Frage solltest du auch wahrheitsgemäß beantworten, damit im Schadenfall auch gezahlt wird. Die Versicherung darf im Schadenfall nämlich prüfen, ob du wahrheitsgemäße Angaben gemacht hast. Hast du das nicht getan, kann dich die Versicherung kündigen und muss den Schaden nicht bezahlen.

    Gibt es bei einer Zahnzusatzversicherung eine Wartezeit?

    Ob und welche Wartezeiten in einer Zahnzusatzversicherung vorhanden sind, unterscheidet sich von Tarif zu Tarif. Es gibt exzellente Tarife ohne Wartezeit, andere hingegen haben oft Wartezeiten haben oft Wartezeiten zwischen 3 und 8 Monaten.

    Kann ich meine Zahnzusatzversicherung auch für einen Zahnarztbesuch im Ausland verwenden?

    Teilweise kannst du deine Zahnzusatzversicherung auch für Zahnarztbehandlungen im Ausland nutzen. Achte jedoch darauf, dass diese Leistungen bei deiner Versicherung auch versichert sind.

    Zahlt eine Zahnzusatzversicherung auch meinen Zahnersatz und Implantate?

    Eine gute Zahnzusatzversicherung leistet auch bei Zahnersatz und Implantaten.

    Ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit 40,50 oder 60 Jahren noch immer sinnvoll?

    Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung kann auch im gehobenen Alter noch Sinn machen. Hier fallen oftmals die meisten Kosten an.

    Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch bei begonnener oder angeratener Behandlung abschließen?

    Es gibt wenige Anbieter, die dir trotz begonnener oder angeratener Behandlung eine Zahnzusatzversicherung anbieten. Teilweise solltest du jedoch beachten, dass zwar ein Abschluss möglich ist, für diese angeratenen Behandlungen jedoch kein Versicherungsschutz gewährt wird. 

    Kann ich als Selbständiger eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

    Sofern du gesetzlich krankenversichert bist, kannst du auch als Selbständiger eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Für privat Krankenversicherte gibt es Stand 2025 keine Möglichkeit, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

    Was muss ich bei einer Kündigung beachten?

    Bei einer Kündigung solltest du beachten, dass du ohne Abschluss einer neuen Versicherung künftig auf den Kosten für Zahnbehandlung und -ersatz sitzen bleibst. 

    Ist Kieferorthopäde innerhalb der Zahnzusatzversicherung versichert?

    Bei guten Tarifen ist Kieferorthopädie ebenfalls versichert. Diese muss jedoch meist im Kindesalter erfolgt sein. Für Erwachsene gibt es keine Leistung bei Kieferorthopädie.

    Ist eine Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzbar?

    Die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung können in ELSTER in der Anlage Vorsorgeaufwand angegeben werden. Der Höchstbetrag für den Vorsorgeaufwand kann u.U. jedoch bereits durch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aufgebraucht sein.

    Kann ich die Zahlung meiner Zahnzusatzversicherung vorübergehend pausieren?

    Eine vorübergehende Pausierung der Beitragszahlungen für deine Zahnzusatzversicherung ist je nach Tarif ggf. vorübergehend möglich. Es kann jedoch sein, dass du in dieser Zeit keinen Versicherungsschutz hast. Bei einer sogenannten Beitragsstundung musst du darüber hinaus die Beiträge für die pausierte Zeit nachzahlen. Des Weiteren solltest du darauf achten, dass bei Reaktivierung der Versicherung keine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt, die eine Reaktivierung ggf. erschweren würde.

    Kann eine Zahnzusatzversicherung meine Leistung kürzen wenn ich mein Bonusheft nicht gepflegt habe?

    Berufsunfähigkeitsversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung haben eine wichtige Gemeinsamkeit: Sie sollen beide ihren Lebensstandard sichern. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede zwischen beiden. Während die Berufsunfähigkeitsversicherung bereits zahlt, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf wegen Krankheit nicht mehr ausüben kannst, zahlt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung erst, wenn du überhaupt keinen Beruf mehr ausüben kannst. Die Hürde, Versicherungsleistungen aus der Erwerbsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, ist also deutlich höher. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher in der Regel die bessere Wahl.

    Was ist ein Bonusheft?

    Das Bonusheft ist ein Dokument, in dem regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt vermerkt werden. Es ist kein physisches Heft, welches von dir aktiv gepflegt werden muss, du solltest jedoch regelmäßig zum Zahnarzt gehen, da ansonsten von der gesetzlichen Krankenkasse weniger erstattet wird und du auf höheren Kosten sitzen bleibst.

    Wie teuer ist eine Zahnzusatzversicherung? Was kostet eine Zahnzusatzversicherung?

    Je nach Alter und gewähltem Leistungsumfang solltest du mit einem Beitrag zwischen 10 und 40 Euro monatlich rechnen.

    Welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll, um die Kosten einer Zahnzusatzversicherung zu senken?

    Eine ordentliche Zahnhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt helfen damit, Karies und ähnliches im Zaum zu halten und die Kosten für Zahnbehandlungen zu reduzieren.

    Meine Zahnzusatzversicherung zahlt nicht - was tun?

    Du solltest zunächst deinen Versicherungsvermittler fragen, mit welcher Begründung deine Versicherung die Zahlung ablehnt. Wichtig ist, auf Fristen zu achten und bei Zweifeln einen Anwalt hinzuzuziehen. Beschwerden kannst du beispielsweise auch beim Ombudsmann stellen.

    Was unsere Kunden sagen.

    Testsieger-Angebot jetzt sichern!
    Zahnzusatzversicherung

    • 100% Kostenübernahme
    • keine Wartezeiten
    • bereits im ersten Jahr hohe Erstattungssätze
    • Erstattung auch von Labor- und Materialkosten
    • Erstattung von schmerzausschaltenden Maßnahmen (z.B. Lachgas)
    • Kieferorthopädie (Erwachsene und Kinder)
    • Leistungen unabhängig von gesetzlicher Krankenkasse
    • Mitversicherung diverser Hightech-Leistungen
    • Erstattung der professionellen Zahnreinigung in unbegrenzter Höhe
    • Rechnungseinreichung binnen 2 Minuten

     oder Angebot anfordern unter 02676-6879777 oder per kontakt@finanzberatung-schmitt.de

    Success message!
    Warning message!
    Error message!