Definition, Tätigkeit, Vergütung, Vorteile & Abgrenzung zu anderen Vermittlern

Was macht ein Versicherungsmakler?

Das erwartet Dich

Was macht ein Versicherungsmakler überhaupt? Ist es sinnvoll sich bei einem Versicherungsmakler beraten zu lassen? Was kostet ein Versicherungsmakler? Welche Vorteile bieten Versicherungsmakler und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Versicherungsmakler, Versicherungsvetreter und Mehrfachagent? Falls dich diese und weitere Fragen rund um das Thema "Versicherungsmakler" interessieren, bist du hier genau richtig.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst

  • Sei dir dessen bewusst, welche Art von Vermittler (Vor- und Nachteile) du vor dir hast. Wenn du dir unsicher bist, kannst du folgende Schritte durchführen, um mehr darüber zu erfahren.
  • Verbinde rationale Aspekte (Beratungsqualität, bedarfsgerechte Beratung, transaprente Analysen, etc.) mit deinem subjektiven Eindruck/Bauchgefühl.
  • Wenn du auf der Suche nach einem neuen Auto oder einer Immobilie bist, wirst du auch vergleichen und nicht das erstbeste Angebot annehmen. So sollte es auch bei deinen Versicherungen sein. Denn nur wer vergleicht/vergleichen lässt, kann wirklich Entscheidungen treffen. 

Definition
Was ist ein Versicherungsmakler?

Rechtliche Stellung eines Versicherungsmaklers und Verhältnis zum Kunden

Abgrenzung
Versicherungsmakler vs. -Vertreter vs. Mehrfachagent

Unterschiede zwischen Versicherungsvermittlern - Wer arbeitet wirklich in meinem Auftrag?!


Wichtig

Wenn du dir unsicher bist, welche Art von Vermittler dein Berater ist, dann kannst du auf das Impressum seiner Homepage gehen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass du dort darüber informiert wirst, welcher Vermittlerstatus vorliegt. Bei uns sieht dies folgendermaßen aus:
Tätig als Versicherungsmakler gemäß §34d Abs. 1 GewO
Registrierungsnummer: D-HCLK-NDDGA-30
Zudem kannst du die Registrierungsnummer überprüfen - Hierzu musst du diese leidglich unter https://www.vermittlerregister.info suchen.

Header

freier
Versicherungsmakler

gebundener
Versicherungsvertreter


Mehrfachagent

rechtliche Grundlage

Soll dein Berater unabhängig von einer Versicherungsgesellschaft sein? Willst du Angebote von mehreren Versicherungen, um zu vergleichen?

i.d.R. über 300 Versicherungen

Nein

Nicht vollständig. 

Soll dein Berater/Vermittler rechtlich gesehen auf deiner Seite stehen oder auf der Seite der Versicherung?

rechtlich auf Seite des Kunden

rechtlich auf Seite der Versicherung

rechtlich auf Seite der Versicherung

Willst du in allen Bereichen das preis-leistungstechnisch beste Produkt?

möglich aufgrund großer Auswahl

nicht möglich

Bedingt.

Ist es dir wichtig, dass du einen Ansprechpartner für alle Verträge hast?

Beispiele

Finanzberatung Schmitt GmbH

Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Allianz, Hanse Merkur, Nürnberger, Debeka, etc.

Swiss Life Select Deutschland GmbH, Tecis, Horbach, OVB Vermögensberatung AG, etc.

*Mischformen
Häufig anzutreffen sind Mischformen im Bereich der Strukturvertriebe. Ein Beispiel hierfür ist die MLP AG. Rechtlich gesehen sind diese mittlerweile als Versicherungsmakler registriert, doch ein Blick auf die Eigentümerstruktur verrät, dass Firmen wie HDI, Allianz und Barmenia große Anteilseigner sind. Wohingegen das Unternehmen als Versicherungsmakler registriert ist, sind die Berater i.d.R. als Handelsvertreter für die Gesellschaft tätig. Eine Interessenwahrnehmung gilt also vorrangig gegenüber des eigenen Unternehmens.


Kosten

Was kostet eine Beratung beim Versicherungsmakler?

Wie verdient ein Versicherungsmakler Geld und was bedeutet dies für mich als Kunde?


Die Beratung ist für Dich kostenlos! 


Dadurch kann sich jeder eine faire und kompetente Finanzberatung/Versicherungsvermittlung leisten! Wie geht das? Ihr müsst doch Geld verdienen und könnt das Ganze nicht kostenlos machen.

Einfach erklärt - Wie verdient ein Versicherungsmakler sein Geld

  1. 1
    Du als Kunde beauftragst den Versicherungsmakler damit einen Vergleich für eine Versicherung zu erstellen, damit du das preis-leistungstechnisch beste Produkt für deine individuellen Bedürfnisse erhältst.
  2. 2
    Der Versicherungsmakler sucht aus den Versicherungsgesellschaften die er im Portfolio hat (i.d.R. über 300) die passenden Produkte für deine Bedürfnisse und vergleicht dann die Beiträge miteinander. Leistung sollte hier immer einen höheren Stellenwert haben, als der Beitrag. 
  3. 3
    Du entscheidest dich nach einem ausführlichen Gespräch für eine der vorgeschlagenen Lösungen. In dem Monatsbeitrag, den du zahlst, ist ein bestimmter Prozentsatz erhalten, der für die Courtage (Bezahlung) des Vermittlers gedacht ist. Dabei ist es prinzipiell egal, ob der Vermittler ein Versicherungsmakler oder ein Vertreter der jeweiligen Versicherung war. Du hast also keine Mehrkosten durch die Beauftragung des Versicherungsmaklers, sondern profitierst lediglich von der großen Produktauswahl.


Vorteile

Welche Vorteile bietet mir ein Versicherungsmakler?

Wie kann ich von einer Beratung durch einen Versicherungsmakler profitieren?

  • große Auswahl an Versicherungsgesellschaften und Tarifen (über 300 Versicherungsgesellschaften deutschlandweit)
  • steht rechtlich auf der Seite des Kunden und gilt als Sachwalter des Kunden
  • bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ein persönlicher Ansprechpartner für alle Versicherungen (egal ob bei einer Versicherung oder bei mehreren) 
  • kompetente Unterstützung im Schadenfall
  • individuelle und bedarfsgerechte Beratung
  • viele weitere Vorteile, abhängig von deinem Versicherungsmakler

Der feine Unterschied

Wie finde ich einen guten Versicherungsmakler?

Woran erkenne ich einen guten Versicherungsmakler?

Grundsätzlich empfehlen wir immer auf dein Bauchgefühl zu hören. Die Zusammenarbeit sollte auf lange Sicht ausgelegt sein, daher spielt Vertrauen und ein gutes Gefühl eine wichtige Rolle. Es muss zwischenmenschlich passen. 

Beratungsqualität
  • berät umfassend und berücksichtigt alle Risiken
  • erklärt Themen verständlich und zeigt alle Optionen
  • unterstützt Dich bei der Entscheidungsfindung und sorgt nicht mit Überforderung und Fachchinesisch für Verwirrung
Ehrlichkeit & Transparenz
  • hält, was versprochen wurde
  • widerspricht dir auch mal
  • zeigt dir alle Schritte von Berechnungen, Analysen etc.
Individualität
  • fragt dich nach deinen Wünschen und Zielen
  • passt Angebote an diese an
  • versucht dir nicht sinnlos Produkte zu verkaufen
Servicequalität
  • unterstützt bei Schadenabwicklung
  • bietet regelmäßige Servicetermine an
  • ist auch nach Vertragsschluss für Fragen und Änderungen da

Case Study

Der Versicherungsmakler in der Praxis

Beratung einer 3-köpfigen Familie, die bisher durch einen Versicherungsvertreter der A. beraten wurden 

"Das Versicherungsthema war für uns den vergangenen Jahren immer ein unliebsames Thema, welches wir am liebsten schnell abhaken wollten. Wir sind damals über meinen Vater an dessen Vertreter, der diesen schon seit über 30 Jahren berät, gekommen. Verstanden haben wir nicht wirklich viel und haben uns aus Desinteresse auf die Empfehlungen verlassen. Nach einem Gespräch mit meiner Schwester, die seit mehr als 5 Jahren von der Finanzberatung Schmitt beraten wird, war unsere Neugier geweckt. Angenehme Gespräche, verständliche und transparente Beratung und immer ein offenes Ohr? Das war eigentlich zu schön um wahr zu sein. Wir wurden aber eines besseren belehrt, als wir die ersten Beratungen hinter uns hatten. Die aktuelle Situation bei unserem Vertreter war noch schlimmer als bisher angenommen. Nicht, dass wir einige Risiken gar nicht versichert hatten (Berufsunfähigkeit, Kinderunfall), so zahlten wir auch definitiv viel zu hohe Beiträge und hatten Versicherungen, die nicht zwingend notwendig waren. Die Beratung hat uns die Augen geöffnet, auch weil unsere zweite Tochter in 2 Monaten zur Welt kommt. Finanzthemen mit den Jungs von der Finanzberatung Schmitt zu besprechen macht tatsächlich Spaß, ist interessant und immer mit einem Mehrwert für uns verbunden. Vielen Dank dafür und weiter so. Wir können jedem nur wärmstens ans Herz legen, sich dort beraten zu lassen."

Familie B. aus Nordrhein-Westfalen

839€

Beitragsersparnis pro Jahr

100%

individuelle und bedarfsgerechte Lösungen


100%

Kundenzufriedenheit

Frequently Asked Questions

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Versicherungsmakler und einem Versicherungsvertreter?

Ein Versicherungsvertreter ist derjenige, der im Auftrag einer Versicherungsgesellschaft (beispielsweise Allianz, DEVK, Provinzial, etc.) die hauseigenen Produkte vermittelt. Rechtlich gesehen steht dieser also auf der Seite der Versicherung, muss deren Interessen wahren und vermittelt in dessen Auftrag Verträge. 

Ein Versicherungsmakler hingegen arbeitet unabhängig und ist per Gesetz nur den Interessen des Kunden verpflichtet. Im Fachjargon spricht man vom Sachwalter des Kunden. Vergleichbar ist das Verhältnis zwischen Versicherungsmakler und Kunde mit dem eines Anwaltes zu seinem Mandanten. 

Was kostet es einen Versicherungsmakler zu beauftragen und wie verdient dieser sein Geld?

Wenn du uns als Versicherungsmakler damit beauftragst, Verträge zu vergleichen oder die richtige Versicherung rauszusuchen, dann entstehen nicht wie beim Anwalt Extra-Kosten in Form von einem Stundenlohn oder Ähnlichem. Das bedeutet, dass unsere Beratung , Recherche und unser Service für Dich kostenlos sind. Dennoch erhalten wir eine Entlohnung in Form von sogenannten Courtagen - allerdings von den Versicherungen. 

Ein Beispiel, um das Ganze zu verdeutlichen: Du möchtest die Kfz-Versicherung bei der Allianz haben. Wenn du dies nun über den Vertreter der Allianz machst, kostet dich dieses Produkt monatlich 37,28€. Darin inkludiert ist ein Bestandteil (beispielsweise 2,37€), der an den Vermittler als Provision geht. Dasselbe Produkt der Allianz kannst du selbstverständlich auch bei uns abschließen und es kostet genau dasselbe - also auch 37,28€ mtl.


Einziger Unterscheid: Wir betreuen diesen Vertrag und können dir im Schadenfall oder bei Rückfragen helfen und erhalten von der Allianz als "Vermittlungsgebühr" die 2,37€. Für Dich macht es somit kostentechnisch keinen Unterschied. Lediglich in der Betreuung können sich Unterschiede ergeben, die aber stets zu deinem Vorteil sind.

Wie kann ich einen Versicherungsmakler beauftragen und wie läuft das ab?

Zunächst einmal solltest du uns kontaktieren, sodass wir uns einen gemeinsamen Termin für das kostenlose Erstgespräch suchen können. Hier ist uns wichtig, dass du uns all deine Fragen stellst und das du mit einem guten Bauchgefühl aus diesem ersten Gespräch rausgehst. Denn Vertrauen ist für uns das A und O. Stell dir also bitte am Ende des Gesprächs die Frage, ob du dir mit uns eine langfrsitige Zusammenarbeit vorstellen kannst. 


Insofern du dich dann für eine Zusammenarbeit entschieden hast und wir deinen Status Quo optimieren konnten, erteilst du uns ähnlich wie beim Anwalt ein Mandat (Maklerauftrag/-vollmacht). Dies bedeutet, dass wir die gewünschten Verträge für Dich beantragen und betreuen dürfen. D.h. wenn du eine Kfz-Versicherung bei der Allianz über uns gemacht hast, kannst du uns im Schadenfall anrufen und wir melden diesen Schaden an die Allianz. Dein Vorteil: Kein langes Warten in der Hotline und keine Fehler bei der Schadenmeldung und bei Rückfragen. 

Was ist ein Maklerauftrag bzw. eine Maklervollmacht?

Der Maklerauftrag ist eine Art Mandat, bei dem du als Kunde - ähnlich wie beim Anwalt - die Erlaubnis erteilst, Dich zu vertreten. Dieser umfasst die Erlaubnis zum vermitteln von Verträgen (inklusive Vor- und Nachbearbeitung) sowie die Mitwirkung bei der Verwaltung (Adressänderung, Änderung Bankverbindung etc.) sowie die Unterstützung im Schadenfall. Sowohl Kunde als auch Makler haben dabei Pflichten, denen Sie nachkommen müssen. Wenn du umziehst und wir als Makler nichts davon wissen, können wir auch keiner Versicherung Bescheid geben, dass du eine neue Adresse hast. Für uns gilt unter anderem, dass wir unsere Empfehlungen an deine Bedürfnisse anpassen müssen. Wir werden mit dir alle Passagen durchgehen, sodass keine offenen Fragen mehr sind. Die Maklervollmacht dient uns als Nachweis bei Versicherungen, um Auskünfte, Änderungen etc. durchzuführen.

Beide Verträge werden auf umbestimmte Zeit geschlossen und können von dir jederzeit gekündigt werden. Falls du also doch unerwartet unzufrieden sein solltest, kommst du jederzeit aus der Zusammenarbeit raus. 

An wen wende ich mich im Schadenfall und wie läuft das ab?

Wir raten dir im Schadenfall dazu, deinen persönlichen Ansprechpartner bei uns zu kontaktieren. Zwar kannst du ganz klassisch auch selber in der Schadenhotline anrufen und dort den Schaden melden. Aus der Praxis zeigt sich aber, dass es sinnvoll sein, einen Versicherungsmakler mit einzubinden und zwischen Dich und die Versicherungsgesellschaft zu schalten. Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir worauf es bei der Schadenmeldung ankommt, kennen Fristen und können dafür sorgen, dass du nicht unnötig in Fallstricke tappst. Zudem können wir aufgrund des engen Drahtes zu Maklerbetreuern der jeweiligen Gesellschaften schneller Auskünfte oder Rückfragen klären. 

Welche Vorteile habe ich bei einem Versicherungsmakler?

Hier einige Vorteile, die du bei uns als Versicherungsmakler hast:

- Auswahl aus über 350 Versicherungen

- i.d.R. bestes Preis-Leistungs-Verhältnis nur durch unabhängige Beratung

- Exzellenter Service (im Schadenfall, bei Rückfragen)

- bei uns ist der Kunde wie ein Mandant und ist nicht nur irgendeine Versicherungsnummer

- wir nehmen dir die Arbeit ab (Schadenmeldung, Adressänderung, Rückfragen etc.)

- unsere Kunden sparen durch einen Vergleich pro Jahr im Schnitt 492€

- wir haben spezialisierte Berater, die sich in ihren Bereichen bestens auskennen und Fallstricke vermeiden können

- einen Ansprechpartner, trotz mehrerer Versicherungsgesellschaften (Best-Advice)

- uvm.

Du willst mehr erfahren?

Ruf uns an & wir unterstützen Dich gerne:
+49 (0) 2676 6879777

Success message!
Warning message!
Error message!