Minuten Lesezeit,  Wörter, zuletzt aktualisiert am 27.08.2023

Zahnzusatzversicherung. 4 - 10+1 Kriterien für die Auswahl der perfekten Zahnzusatzversicherung

1. Einführung in das Thema Zahnzusatzversicherung

ine Zahnzusatzversicherung ist eine private Versicherung, die zusätzliche Leistungen für zahnärztliche Behandlungen abdeckt, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Sie dient dazu, die finanzielle Belastung bei zahnärztlichen Behandlungen zu reduzieren und eine umfassendere zahnmedizinische Versorgung zu ermöglichen.

Die richtige Auswahl einer Zahnzusatzversicherung ist von großer Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl von Versicherungsanbietern und Tarifen auf dem Markt, und jeder Tarif bietet unterschiedliche Leistungen und Konditionen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um eine Versicherung zu wählen, die am besten zu den eigenen zahnmedizinischen Bedürfnissen passt.

Eine Zahnzusatzversicherung ist eine private Versicherung, die zusätzliche Leistungen für zahnärztliche Behandlungen abdeckt, die über die Leistungen der regulären Krankenversicherung hinausgehen. Sie dient dazu, die finanzielle Belastung bei zahnmedizinischen Behandlungen zu reduzieren und eine umfassendere zahnärztliche Versorgung zu ermöglichen.

Der Zweck einer Zahnzusatzversicherung besteht darin, Versicherten einen erweiterten Versicherungsschutz für zahnmedizinische Leistungen anzubieten. Während die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland grundlegende zahnärztliche Behandlungen abdeckt, wie etwa Kontrolluntersuchungen, Zahnfüllungen und Zahnextraktionen, werden viele weiterführende Behandlungen, wie beispielsweise Implantate, hochwertiger Zahnersatz oder ästhetische Zahnkorrekturen, nicht oder nur in begrenztem Umfang erstattet.

Eine Zahnzusatzversicherung kann diese Lücken schließen und zusätzliche Kosten für umfangreichere oder speziellere zahnärztliche Behandlungen übernehmen. Je nach gewähltem Tarif können Leistungen wie professionelle Zahnreinigungen, Kieferorthopädie, hochwertiger Zahnersatz oder implantatgetragene Prothesen abgedeckt sein.

Der Unterschied zur regulären Krankenversicherung besteht darin, dass die Zahnzusatzversicherung ausschließlich auf den Bereich der Zahnmedizin spezialisiert ist und zusätzliche Leistungen für zahnärztliche Behandlungen anbietet. Die reguläre Krankenversicherung deckt hingegen eine breitere Palette medizinischer Leistungen ab und beinhaltet auch Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche und andere medizinische Behandlungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Zahnzusatzversicherung als Ergänzung zur regulären Krankenversicherung betrachtet werden sollte. Beide Versicherungen arbeiten zusammen, um eine umfassende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Bei der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die wir dir in diesem Blogartikel näher erläutern.

In der komplexen Welt der Zahnzusatzversicherungen kommt es auf die Details an. Hier sind 10 Kriterien, die entscheidend sein können, wenn du die perfekte Zahnzusatzversicherung für dich auswählst:

  1. Leistungsumfang: Achte darauf, dass die Versicherung ein breites Spektrum an Leistungen abdeckt. Dazu sollten sowohl präventive Maßnahmen als auch umfangreiche Behandlungen und Zahnersatz gehören.
  2. Kostenübernahme bei Prophylaxe: Prophylaktische Maßnahmen wie professionelle Zahnreinigungen können helfen, teure Behandlungen in der Zukunft zu vermeiden. Überprüfe, ob deine Versicherung diese Leistungen abdeckt.
  3. Kostenübernahme bei Zahnersatz: Zahnersatz kann teuer sein. Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte zumindest einen Teil dieser Kosten übernehmen, insbesondere für hochwertigen Zahnersatz wie Implantate oder Brücken. Achte hier darauf, dass nach Möglichkeit alle Varianten wie Implanatate, Inlays und Verblendungen inklusive Funktionstherapie und möglichem Knochenaufbau versichert sind und das dieser für alle Zähne gilt.
  4. Kostenübernahme bei Zahnbehandlungen: Ob Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen oder Parodontitisbehandlungen - deine Versicherung sollte eine breite Palette von Zahnbehandlungen abdecken.
  5. Kostenübernahme bei Kieferorthopädie: Wenn du Kinder hast oder selbst eine kieferorthopädische Behandlung benötigst, ist es wichtig, dass die Versicherung auch diese Kosten trägt.
  6. Höhe der Erstattung: Achte auf die Erstattungssätze der Versicherung. Manche Versicherungen erstatten 100% der Kosten für bestimmte Behandlungen, andere nur einen Prozentsatz.
  7. Wartezeiten/Leistungsstaffel: Manche Versicherungen haben Wartezeiten oder aber auch Zahnstaffeln, bevor sie Leistungen (vollständig) erbringen. Achte darauf, dass diese Zeiten so kurz wie möglich sind.
  8. Beitragshöhe und -stabilität: Die Versicherungsprämien sollten bezahlbar und stabil sein. Achte darauf, dass die Beiträge nicht plötzlich stark ansteigen. Die meisten Tarife bilden keine sogenannte Altersrückstellung. Dies bedeutet, dass diese im höheren Alter steigen. Lass dich also nicht von günstigen Angeboten blenden, sondern schaue dir auch den Beitrag über dei gesamte Vertragslaufzeit an.
  9. Material- und Laborkosten: Die Material- und Laborkosten können einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten einer zahnärztlichen Behandlung ausmachen. Daher ist es wichtig, dass deine Zahnzusatzversicherung diese Kosten angemessen abdeckt. Achte zudem darauf, dass deine Versicherung keinen geschlossenen Material- und Laborkostenkatalog hat. Denn aufgrund des medizinischen Fortschritts werden die Preise für entsprechenden Behandlungen und Materialien in Zukunft steigen. Wenn dort beispielsweise für implantologische Aufbauteile eine Summe von maximal 500€ vorgesehen ist, diese aber in 15 Jahren 1.200€ kosten, bleibst du entsprechend auf den Kosten sitzen. 
  10. Kundenservice und Erreichbarkeit: Ein guter Kundenservice kann im Ernstfall sehr wertvoll sein. Stelle sicher, dass der Versicherungsanbieter gut erreichbar ist und schnelle Hilfe bietet. Am einfachsten jedoch ist es, wenn du mit einem unabhängigen Versicherungsmakler zusammenarbeitest. Dieser kann dir nicht nur einen unabhängigen Vergleich erstellen, sondern auch dabei helfen, wenn du einen Leistungsfall hast. 
  11. Geheimtipp: Zahnzusatz leistet auch ohne GKV-Vorleistung: Ein guter Tarif wird unabhängig von einer GKV-Vorleistung erstatten und dem Versicherten einen umfassenden Schutz bieten, unabhängig davon, ob die Gesetzliche Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt.

Diese Kriterien sollten dir helfen, die perfekte Zahnzusatzversicherung zu finden. Denke immer daran: Die beste Versicherung ist die, die deinen persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen am besten entspricht.

Lese auch unseren Artikel zum Thema: Zahnzusatzversicherungen für Kinder, falls du wissen möchtest, worauf du in diesem Kontext achten musst. > (folgt bald)

3. Tipps für den Versicherungsabschluss: Worauf zu achten ist beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung

Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Tipps, um potenzielle Fallen zu vermeiden:

  1. Deckungsumfang prüfen: Überprüfe sorgfältig, welche zahnärztlichen Behandlungen und Leistungen von der Versicherung abgedeckt werden. Achte darauf, dass die Versicherung deine individuellen Bedürfnisse und eventuelle Vorerkrankungen berücksichtigt.

  2. Wartezeiten berücksichtigen: Informiere dich über eventuelle Wartezeiten, die bei bestimmten Behandlungen oder Leistungen gelten können. Beachte dabei, dass du möglicherweise eine gewisse Zeit warten musst, bevor du bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen kannst.

  3. Beiträge vergleichen: Vergleiche die monatlichen Beiträge der verschiedenen Tarife und achte auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Niedrige Beiträge können auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, jedoch sollten auch die enthaltenen Leistungen und Konditionen berücksichtigt werden.

  4. Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen beachten: Prüfe die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen des Versicherungsvertrags. Stelle sicher, dass du bei Bedarf flexibel bleibst und den Tarif wechseln kannst.

  5. Gesundheitsfragen berücksichtigen: Beachte, dass bei einigen Zahnzusatzversicherungen Gesundheitsfragen gestellt werden können. Gib ehrliche Antworten, um eventuelle Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

  6. Kundenbewertungen und Erfahrungen berücksichtigen: Informiere dich über Kundenbewertungen und Erfahrungen mit dem Versicherungsunternehmen, um einen Eindruck von der Kundenzufriedenheit und dem Service zu erhalten.

  7. Beratung in Anspruch nehmen: Ziehe bei Unsicherheiten einen unabhängigen Versicherungsberater hinzu, der dir bei der Auswahl der passenden Zahnzusatzversicherung behilflich sein kann.

Indem du diese Tipps befolgst und gründlich recherchierst, kannst du potenzielle Fallen beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung vermeiden und eine Versicherung finden, die optimal zu deinen Bedürfnissen passt.

4. Fazit: Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

usammenfassend ist die Auswahl der richtigen Zahnzusatzversicherung eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du bei der Auswahl beachten solltest:

Der Leistungsumfang der Versicherung ist entscheidend. Achte darauf, dass die Versicherung eine breite Palette von Leistungen abdeckt, einschließlich Prophylaxe, Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie.

Die Kostenübernahme bei Prophylaxe und Zahnersatz ist von großer Bedeutung. Stelle sicher, dass die Versicherung angemessene Erstattungen bietet, um finanzielle Belastungen zu reduzieren.

Berücksichtige die Höhe der Erstattung und prüfe, ob sie deinen individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Achte auf Wartezeiten, um sicherzustellen, dass du im Bedarfsfall schnell Leistungen in Anspruch nehmen kannst.

Stabilität der Beiträge ist ein weiterer wichtiger Faktor. Vergleiche die Beitragshöhe und -entwicklung verschiedener Anbieter.

Bei der Auswahl der richtigen Zahnzusatzversicherung gibt es keine Einheitslösung. Jeder hat individuelle Bedürfnisse und Prioritäten. Nimm dir Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen und wähle die Versicherung, die am besten zu dir passt. Eine gut gewählte Zahnzusatzversicherung kann dir finanzielle Sicherheit bieten und dazu beitragen, deine Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Wir beraten dich gerne!

Buche jetzt deinen kostenlosen Termin bei unserem Spezialisten für dieses Thema.

von Kunden empfohlen

Top-Dienstleister 2025

Vertragscheck

undraw add user s - 10+1 Kriterien für die Auswahl der perfekten Zahnzusatzversicherung

Lade deinen Vertrag hoch und erhalte eine kostenlose Überprüfung von Preis und Leistung.

Mehrwertgarantie


Fehler können passieren – entscheidend ist, wie man damit umgeht

Timo Schmitt (B. Sc.)

Experte für Unfallversicherungen

Mehr über Philipp Schmitt erfahren

 

Das könnte dich auch interessieren:

Notdienstgebühr Tierarzt

Jetzt vom Experten beraten lassen

kostenlos

unabhängig

online oder vor Ort

Jetzt Termin buchen

Timo und Philipp Schmitt
Success message!
Warning message!
Error message!