Was taugt der DFV Kombischutz -
das sogenannte “Alles-drin-Paket” der Deutschen Familienversicherung im Test
veröffentlicht am 24.03.2023 von Timo Schmitt
Wir haben den DFV-Kombischutz auf Herz und Nieren geprüft. Lies unseren vollständigen Test zur DFV-Kombiversicherung und erfahre, ob der Tarif etwas taugt oder nicht.
Gliederung
Welche Versicherungen beinhaltet der DFV Kombischutz?
Der Kombischutz der DFV (Deutschen Familienversicherung) beinhaltet folgende Versicherungen:
Unsere 3 Musterkunden
Um den Tarif für diverse Szenarien bzw. Menschen zu testen, haben wir den DFV Kombischutz mit 3 verschiedenen Musterkunden berechnet, die die meisten Menschen widerspiegeln sollten. Ob du 5-6 Jahre jünger oder älter bist, macht in den meisten Fällen keinen großen Unterschied bei den Versicherungen daher spiegeln diese 3 Musterkunden die Berechnungen für die meisten Menschen wider.
Ledig/alleinstehend, 18 Jahre alt, Bürokauffrau, weiblich, 40m² Wohnung im Mehrfamilienhaus in einer größeren Stadt
Paar, 30 & 33 Jahre alt, Bürokauffrau & Erzieher, 100 m² Wohnung im Mehrfamilienhaus auf dem Land
Familie, 30 & 33 Jahre alt sowie ein 3 Jahre altes Kind, Bürokauffrau & Erzieher, 100 m² Wohnung im Mehrfamilienhaus in einer größeren Stadt
Musterfall 1
Familienstand
Ledig/Alleinstehend
Alter
18 Jahre
Beruf
Bürokauffrau
Geschlechtszugehörigkeit
weiblich
Wohnsituation
100 m² Wohnung
Wohnort
Stadt
Versicherung #1
Unfallversicherung
DFV Kombischutz | bessere Unfallversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 3,20 Euro mtl. |
Grundinvaliditätssumme | 20.000 Euro | 25.000 Euro |
Leistung bei Vollinvalidität | 100.000 Euro | 125.000 Euro |
Verlust oder Funktionsunfähigkeit eines Körperteils oder Organs | ||
Arm im Schultergelenk | 70 % (58.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Arm oberhalb des Ellenbogengelenks | 65 % (51.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Arm unterhalb des Ellenbogengelenks | 60 % (44.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Hand | 55 % (37.000 Euro) | 75 % (75.000 Euro) |
Daumen | 20 % (4.000 Euro) | 30 % (10.000 Euro) |
Zeigefinger | 10 % (2.000 Euro) | 30 % (10.000 Euro) |
anderer Finger | 5 % (1.000 Euro) | 20 % (5.000 Euro) |
Bein über der Mitte des Oberschenkels | 70 % (58.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis zur Mitte des Oberschenkels | 60 % (44.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis unterhalb des Knies | 50 % (30.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis zur Mitte des Unterschenkels | 45 % (25.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Fuß | 40 % (20.000 Euro) | 60 % (75.000 Euro) |
große Zehe | 5 % (1.000 Euro) | 15 % (75.000 Euro) |
andere Zehe | 2 % (400 Euro) | 5 % (75.000 Euro) |
Auge | 50 % (30.000 Euro) | 60 % (75.000 Euro) |
Gehör auf einem Ohr | 30 % (10.000 Euro) | 45 % (75.000 Euro) |
Geruchssinn | 10 % (2.000 Euro) | 20 % (75.000 Euro) |
Geschmackssinn | 5 % (1.000 Euro) | 20 % (75.000 Euro) |
Stimme | Nicht geregelt, Bemessung nach medizinischen Gesichtspunkten | 100 % (125.000 Euro) |
Fazit zur Unfallversicherung im DFV Kombischutz
Die Leistungen der Unfallversicherung beispielsweise im Bereich Unfallursachen sind gut und können weitgehend mit unserer Empfehlung mithalten. Man sollte jedoch beachten, dass die DFV nicht leistet, wenn Aids, Bluterkrankheit, Diabetes, Glasknochenkrankheit, Leukämie, Multiple Sklerose, Osteoporose, Paget-Krankheit, Spina Bifida, Wirbelgleiten oder Schizophrenie teilweise einen Unfall verschuldet haben. Zudem ist die Gliedertaxe im DFV Kombischutz deutlich schlechter als unsere Empfehlung. Die Gliedertaxe in einer Unfallversicherung regelt, wie hoch die Entschädigung pro Verlust oder bei teilweiser oder vollständiger Funktionsunfähigkeit eines Körperteils ausfällt. Man sieht beispielsweise, dass der Verlust oder die Funktionsunfähigkeit eines Arms unterhalb des Ellenbogengelenks im DFV Kombischutz mit 44.000 Euro entschädigt wird während bei der Haftpflichtkasse im Tarif Einfach Komplett Komfort der Verlust des gleichen Körperteils mit 85.000 Euro entschädigt wird. Das sind immerhin ca. 93% bzw. 41.000 Euro mehr, also fast das doppelte.
Versicherung #2
Hausratversicherung inklusive Glas und Fahrraddiebstahl
DFV Kombischutz | bessere Hausratversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 7,26 Euro mtl. |
Versicherungssumme | 60.000 Euro | 65.000 Euro |
Selbstbeteiligung | 150 Euro | 0 Euro |
Allgefahrendeckung | ||
Best-Leistungs-Garantie | ||
Außenversicherung | bis 6.000 Euro | |
Wertsachen | bis 6.000 Euro (Bargeld bis 500 Euro) | |
einfacher Diebstahl | ||
Diebstahl aus KFZ | ||
Mehrkosten durch Preissteigerungen | ||
Mehrkosten durch Technologiefortschritt | ||
Wallboxen | bis 3.500 Euro | |
Balkonkraftwerke | bis 3.500 Euro | |
Cyberschutz (bspw. Vermögensschäden durch Phishing, Pharming, Skimming uvm.) | ||
grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten | ||
Fahrraddiebstahl | bis 650 Euro | bis 650 Euro |
Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen | ||
Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse | ||
Innovationsgarantie / Leistungs-Update-Garantie |
Fazit zur Hausratversicherung im DFV Kombischutz
Die Tabelle zeigt bereits, dass viele Leistungen bei unserer Empfehlung versichert sind, die im DFV Kombischutz nicht versichert sind, darunter eine Wallbox, Balkonkraftwerke, der Diebstahl aus dem KFZ oder grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten. Wenn du also vergisst, ein Fenster zu schließen und genau durch dieses Fenster wird eingebrochen, könnte das im DFV Kombischutz dazu führen, dass keine Versicherungsleistung ausgezahlt wird. Die üblichen Garantien, die mittlerweile viele Versicherungen aussprechen wie beispielsweise die Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse oder etwa der Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen, sucht man vergebens.
Versicherung #3
Haftpflichtversicherung
DFV Kombischutz | bessere Haftpflichtversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 3,59 Euro mtl. |
Versicherungssumme | 20 Mio. Euro (Personenschäden maximal 15 Mio. Euro je geschädigter Person) | 50 Mio. Euro (Personenschäden maximal 15 Mio. Euro je geschädigter Person) |
Selbstbeteiligung | 150 Euro | 0 Euro |
Best-Leistungs-Garantie | ||
Schäden durch Internetnutzung | bis 1 Mio. Euro | in Europa bis 50 Mio. Euro, in USA, Kanada & US-Territorien bis 3 Mio. Euro |
Neuwertentschädigung | ||
Rechtsschutz zur Forderungsausfalldeckung | ||
Allmählichkeitsschäden | ||
Be- & Entladeschäden an Dritten durch Beladen des eigenen KFZ | ||
Innovationsgarantie | ||
Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen | ||
Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse |
Fazit zur Haftpflichtversicherung im DFV Kombischutz
Die Tabelle zeigt bereits, dass viele Leistungen bei unserer Empfehlung versichert sind, die im DFV Kombischutz nicht versichert sind, darunter beispielsweise Allmählichkeitsschäden, Be- & Entladeschäden an Dritten durch Beladen des eigenen KFZ oder eine Rechtsschutzversicherung im Rahmen der Forderungsausfalldeckung. Die üblichen Garantien, die mittlerweile viele Versicherungen aussprechen wie beispielsweise die Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse oder etwa der Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen, sucht man vergebens. Auch eine Best-Leistungs-Garantie oder eine Innovationsgarantie konnten wir in den Versicherungsbedingungen nicht finden.
Versicherung #4
Verkehrsrechtsschutzversicherung
DFV Kombischutz | bessere Verkehrsrechtsschutzversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 5,75 Euro mtl. |
Selbstbeteiligung | 150 Euro | 150-300 Euro |
unbegrenzte Versicherungssumme | ||
Folgeereignistheorie | ||
Spezial-Versicherer für Rechtsschutz | ||
Schutzbrief-Leistungen inklusive (bsp. Pannenhilfe, Abschleppbeihilfe, Wildschadenbeihilfe, Unfallkrankengeld) |
Überblick
Zusammenfassung für Musterfall 1
DFV Kombischutz | besseres Alternative | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Unfallversicherung | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 7,26 Euro mtl. |
Hausratversicherung (inkl. Glas & Fahrraddiebstahl) | insgesamt 39,90 Euro mtl. 150 Euro Selbstbeteiligung bei Hausrat | 4,52 Euro mtl. ohne Selbstbeteiligung |
Haftpflichtversicherung | insgesamt 39,90 Euro mtl. 150 Euro Selbstbeteiligung | 3,59 Euro mtl. ohne Selbstbeteiligung |
Verkehrsrechtsschutzversicherung | insgesamt 39,90 Euro mtl. 150 Euro Selbstbeteiligung | 5,75 Euro mtl. 150 -300 Euro Selbstbeteiligung |
Monatlicher Beitrag insgesamt | 39,90 Euro mtl. Aufpreis: 18,78 Euro mtl. | 21,12 Euro mtl. Ersparnis: 18,78 Euro mtl. |
Der Vergleich für unseren ersten Musterfall zeigt ganz klar, dass sich der DFV Kombischutz für Alleinstehende nicht lohnt. Die 6 Versicherungen bekommt man in dieser Konstellation bei deutlich niedrigerem Beitrag bei anderen Versicherungen deutlich günstiger. und mit besseren Leistungen Für die Ersparnis von 18,78 Euro monatlich könnte man beispielsweise noch eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, eine Zahnzusatzversicherung sowie ein Krankentagegeld. Priorisiert werden sollte aufgrund der Wichtigkeit immer erst die Absicherung des Einkommens durch beispielsweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung sowie ein Krankentagegeldversicherung.
Jetzt kostenlos & unverbindlich Unterstützung anfordern ????
Musterfall 2
Familienstand
Paar
Alter
30 & 33 Jahre
Beruf
Bürokauffrau & Erzieher
Geschlechtszugehörigkeit
weiblich & männlich
Wohnsituation
100 m² Wohnung
Wohnort
auf dem Land
Versicherung #1
Unfallversicherung
DFV Kombischutz | bessere Unfallversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 5,76 Euro mtl. |
Grundinvaliditätssumme | 20.000 Euro | 25.000 Euro |
Leistung bei Vollinvalidität | 100.000 Euro | 125.000 Euro |
Verlust oder Funktionsunfähigkeit eines Körperteils oder Organs | ||
Arm im Schultergelenk | 70 % (58.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Arm oberhalb des Ellenbogengelenks | 65 % (51.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Arm unterhalb des Ellenbogengelenks | 60 % (44.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Hand | 55 % (37.000 Euro) | 75 % (75.000 Euro) |
Daumen | 20 % (4.000 Euro) | 30 % (10.000 Euro) |
Zeigefinger | 10 % (2.000 Euro) | 30 % (10.000 Euro) |
anderer Finger | 5 % (1.000 Euro) | 20 % (5.000 Euro) |
Bein über der Mitte des Oberschenkels | 70 % (58.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis zur Mitte des Oberschenkels | 60 % (44.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis unterhalb des Knies | 50 % (30.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Bein bis zur Mitte des Unterschenkels | 45 % (25.000 Euro) | 80 % (85.000 Euro) |
Fuß | 40 % (20.000 Euro) | 60 % (75.000 Euro) |
große Zehe | 5 % (1.000 Euro) | 15 % (75.000 Euro) |
andere Zehe | 2 % (400 Euro) | 5 % (75.000 Euro) |
Auge | 50 % (30.000 Euro) | 60 % (75.000 Euro) |
Gehör auf einem Ohr | 30 % (10.000 Euro) | 45 % (75.000 Euro) |
Geruchssinn | 10 % (2.000 Euro) | 20 % (75.000 Euro) |
Geschmackssinn | 5 % (1.000 Euro) | 20 % (75.000 Euro) |
Stimme | Nicht geregelt, Bemessung nach medizinischen Gesichtspunkten | 100 % (125.000 Euro) |
Fazit zur Unfallversicherung im DFV Kombischutz für Musterfall 2
Die Leistungen der Unfallversicherung beispielsweise im Bereich Unfallursachen sind gut und können weitgehend mit unserer Empfehlung mithalten. Man sollte jedoch beachten, dass die DFV nicht leistet, wenn Aids, Bluterkrankheit, Diabetes, Glasknochenkrankheit, Leukämie, Multiple Sklerose, Osteoporose, Paget-Krankheit, Spina Bifida, Wirbelgleiten oder Schizophrenie teilweise einen Unfall verschuldet haben. Zudem ist die Gliedertaxe im DFV Kombischutz deutlich schlechter als unsere Empfehlung. Die Gliedertaxe in einer Unfallversicherung regelt, wie hoch die Entschädigung pro Verlust oder bei teilweiser oder vollständiger Funktionsunfähigkeit eines Körperteils ausfällt. Man sieht beispielsweise, dass der Verlust oder die Funktionsunfähigkeit eines Arms unterhalb des Ellenbogengelenks im DFV Kombischutz mit 44.000 Euro entschädigt wird während bei der Haftpflichtkasse im Tarif Einfach Komplett Komfort der Verlust des gleichen Körperteils mit 85.000 Euro entschädigt wird. Das sind immerhin ca. 93% bzw. 41.000 Euro mehr, also fast das doppelte.
Versicherung #2
Hausratversicherung inklusive Glas und Fahrraddiebstahl
DFV Kombischutz | bessere Hausratversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 7,26 Euro mtl. |
Versicherungssumme | 60.000 Euro | 65.000 Euro |
Selbstbeteiligung | 150 Euro | 0 Euro |
Allgefahrendeckung | ||
Best-Leistungs-Garantie | ||
Außenversicherung | bis 6.000 Euro | bis 65.000 Euro |
Wertsachen | bis 6.000 Euro (Bargeld bis 500 Euro) | bis 65.000 Euro (Bargeld bis 3.500 Euro) |
einfacher Diebstahl | ||
Diebstahl aus KFZ | ||
Mehrkosten durch Preissteigerungen | ||
Mehrkosten durch Technologiefortschritt | ||
Wallboxen | bis 3.500 Euro | |
Balkonkraftwerke | bis 3.500 Euro | |
Cyberschutz (bspw. Vermögensschäden durch Phishing, Pharming, Skimming uvm.) | ||
grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten | ||
Fahrraddiebstahl | bis 650 Euro | bis 650 Euro |
Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen | ||
Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse | ||
Innovationsgarantie / Leistungs-Update-Garantie |
Fazit zur Hausratversicherung im DFV Kombischutz für Musterfall 2
Die Tabelle zeigt bereits, dass viele Leistungen bei unserer Empfehlung versichert sind, die im DFV Kombischutz nicht versichert sind, darunter eine Wallbox, Balkonkraftwerke, der Diebstahl aus dem KFZ oder grobe Fahrlässigkeit bei Verletzung von Obliegenheiten. Wenn du also vergisst, ein Fenster zu schließen und genau durch dieses Fenster wird eingebrochen, könnte das im DFV Kombischutz dazu führen, dass keine Versicherungsleistung ausgezahlt wird. . Die üblichen Garantien, die mittlerweile viele Versicherungen aussprechen wie beispielsweise die Leistungsgarantie entsprechend Arbeitskreis Beratungsprozesse oder etwa der Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen, sucht man vergebens. Auch Mehrkosten durch Preissteigerungen oder durch Technologiefortschritt sind im DFV Kombischutz leider nicht versichert.
Versicherung #3
Haftpflichtversicherung inklusive Glas und Fahrraddiebstahl
DFV Kombischutz | bessere Haftpflichtversicherung | |
---|---|---|
Anbieter | ||
Monatlicher Beitrag | insgesamt 39,90 Euro mtl. | 4,15 Euro mtl. |
Versicherungssumme | 20 Mio. Euro (Personenschäden maximal 15 Mio. Euro je geschädigter Person) | 50 Mio. Euro (Personenschäden maximal 15 Mio. Euro je geschädigter Person) |
Selbstbeteiligung | 150 Euro | 0 Euro |
Best-Leistungs-Garantie | ||
Schäden durch Internetnutzung | bis 1 Mio. Euro | in Europa bis 50 Mio. Euro, in USA, Kanada & US-Territorien bis 3 Mio. Euro |
Neuwertentschädigung | ||
Rechtsschutz zur Forderungsausfalldeckung | ||
Allmählichkeitsschäden | ||
Be- & Entladeschäden an Dritten durch Beladen des eigenen KFZ |